Politik

Ischinger: Wenn Frankreich in Mali verliert, muss Deutschland Soldaten schicken

Lesezeit: 2 min
02.02.2013 01:47
Wolfgang Ischinger von der Münchner Sicherheitskonferenz hält es für denkbar, dass Frankreich in Mali überfordert sein könnte. Dann müsse Deutschland Soldaten nach Afrika schicken, um die Franzosen rauszuhauen.
Ischinger: Wenn Frankreich in Mali verliert, muss Deutschland Soldaten schicken

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am diesem Freitag startete in München die 49. Münchner Sicherheitskonferenz. 3.400 Politisten sind im Einsatz, unter den bis zu 5.000 Demonstranten werden auch gewaltbereite Gruppen erwartet. Angesichts des jüngsten Selbstmordanschlags in Ankara vor der US-Botschaft (hier) ist die Stimmung angespannt. Themen der Sicherheitskonferenz werden vor allem Mali und Syrien sein.

Bereits im Vorfeld der Sicherheitskonferenz äußerte sich der Vorsitzende Wolfgang Ischinger zur Lage in Mali und Deutschlands Rolle in den globalen Konfliktherden. „Frankreich könnte in einigen Monaten in Mali massiv überfordert sein. Dann müssten die EU oder die Nato die französischen Truppen unterstützen“, warnte Ischinger in einem Interview mit der FAZ. Der Einsatz Frankreichs in Mali droht zu einem zweiten Afghanistan zu werden (hier).

Zwar brauche Deutschland sich grundsätzlich für seinen Beitrag in Mali nicht zu verstecken, aber „die Erwartungen an uns sind gestiegen“. Deutschland werde weltweit als europäische Führungsmacht wahrgenommen. „Wir können nicht einerseits das künftige Wirtschafts- und Finanzschicksal Europas maßgeblich bestimmen wollen und andererseits bei sicherheitspolitischen Entscheidungen in der zweiten Reihe stehen“, ergänzte er.

Vor allem kritisiert Ischinger, dass Deutschland im Falle Malis Handlungsoptionen und militärische Optionen kategorisch verworfen hatte, bevor diese hundertprozentig auszuschließen waren. Dies hätte den Gegnern in Mali in die Hände gespielt, man hätte diese jedoch lieber im Unklaren lassen sollen.

Die Äußerungen Ischingers, dass Europa und vor allem Deutschland seiner Rolle als Führungsmacht auch sicherheitspolitisch nachkommen müssen, sind keine Ausnahme. Sobald sich in den vergangenen Jahren ein Krisenherd aufgetan hatte, rückte Deutschland in den Fokus. Sei es die Enthaltung Deutschlands bei der Libyen-Resolution, die sogleich als Isolation kritisiert wurde oder auch hinsichtlich der Rolle Deutschlands im Syrien-Konflikt, wo deutsche Soldaten und Patriot-Raketen an der syrisch-türkischen Grenze im Januar stationiert wurden. Bezüglich Mali wird nun ebenfalls diskutiert, ob Deutschland nicht stärker eingreifen sollte. Schließlich könne man keine Terroristen vor „der eigenen Haustür“ dulden, so Außenminister Westerwelle jüngst (hier).

Es scheint als sei Deutschland per se dazu verpflichtet, sich an jedem aufflammenden Konflikt zu beteiligen. Die deutsche Bevölkerung sieht dies jedoch äußerst skeptisch. So wollte beispielsweise die Mehrheit der Deutschen keinen Türkei-Einsatz der Bundeswehr (hier). Und die Sinnhaftigkeit dieser Einsätze scheint auch den deutschen Soldaten immer weniger klar zu sein. Erst kürzlich bemängelte der deutsche Verteidigungsminister Thomas de Maizière, dass die deutschen Soldaten lieber in Deutschland bleiben würden, als sich an einem Auslandseinsatz zu beteiligen (hier).

Zu Beginn der Sicherheitskonferenz betonte der Verteidigungsminister dann auch, Deutschland „steht mit einem alles in allem stabilen Verteidigungshaushalt im internationalen Vergleich in unserer Liga übrigens ganz gut da". „Die Art und Weise, wie wir mit dieser Situation umgehen, wird die Zukunft der NATO und auch die Zukunft der EU maßgeblich prägen“, ergänzte er.

Die Entscheidungen über künftige Einsätze deutscher Streitkräfte und Eingriffe der NATO bzw. der UNO in Konflikte sind vor allem auch für die Rüstungsindustrie nicht ohne Bedeutung. In den USA ist die Rüstungsindustrie quasi der einzige Wirtschaftszweig, der noch ein tatsächliches Wachstum aufweisen kann, und in Europa soll dies auch so sein, wenn es noch dem NATO-Generalsekretär Rasmussen geht. Dieser hatte am Donnerstag die europäischen Staaten davor gewarnt, weiter ihre Verteidigungsausgaben zu reduzieren. Dies würde die Glaubwürdigkeit der NATO infrage stellen und der europäischen Rüstungsindustrie schaden (mehr hier).



DWN
Finanzen
Finanzen DSV ist ein Börsenwunder: Gewinn von rund 76.100 Prozent
17.09.2024

Keine andere dänische Aktie kann es mit der DSV-Aktie aufnehmen, wenn es um die Rendite geht. Eine Übernehme von DB Schenker baut diese...

DWN
Politik
Politik Merz wird Kanzlerkandidat der Union
17.09.2024

CDU-Chef Merz und CSU-Chef Söder haben sich in der Kanzlerkandidatur für Merz entschieden. Für den Mittag haben sie zu einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Intel stoppt Megaprojekt: Zweifel an Staatshilfen wachsen
17.09.2024

Der US-Chiphersteller Intel stoppt den Bau seiner Fabrik in Magdeburg, trotz zugesagter Staatshilfen im Umfang von 9,9 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Bundesnetzagentur plant vorzeitig steigende Gaspreise – bis zu 40 Prozent Erhöhung möglich
17.09.2024

Preistreiber Energiewende: Erdgasnetze werden überflüssig und sollen schrittweise bis 2045 abgebaut werden, doch die Endnutzer müssen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel: Weg frei für Fachkräfte aus Kenia – eine „Win-win-Situation“?
17.09.2024

Mit der Begründung, dass Deutschland Fachkräfte am Arbeitsmarkt fehlen, hat die Bundesregierung ein Anwerbungsabkommen mit Kenia...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel verschiebt Baustart von Chipfabrik in Magdeburg
17.09.2024

Der US-Konzern Intel pausiert seine Pläne für die Chipfabrik in Magdeburg wegen Verluste und Sparprogramme. In der Regierung ging sofort...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen in Brandenburg: Alles, was man wissen sollte
17.09.2024

Das politische Deutschland blickt gespannt auf die anstehende Landtagswahl in Brandenburg. Wofür stehen die Spitzenkandidaten von SPD,...

DWN
Politik
Politik Schöne neue Arbeitswelt? Oder wie wir uns in Zukunft alle nur noch langweilen wollen
17.09.2024

Der Begriff der Arbeit hat sich über die Jahrhunderte extrem gewandelt. Von der physischen Plackerei ging es für die Menschen in ihrer...