Politik

Griechische Rechtsradikale Chrysi Avgi gründet deutsche Schwesterpartei in Nürnberg

Chrysi Avgi weitet ihre politische Einflussnahme aus. Die neue Zelle in Nürnberg sei die Antwort der im Ausland lebenden Griechen auf die „dreckigen Hippies und das Regime der demokratischen Diktatur in unserer Heimat“.
03.02.2013 23:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Französischer Ökonom: Deutschland ist der kranke Mann Europas

Nach der Eröffnung einer Niederlassung in Triest  (hier) hat die rechtsradikale, griechische Partei Chrysi Avgi nun auch eine Zelle in Nürnberg eröffnet und ist mit einer eigenen Internetseite präsent. Auf der Webseite der Nürnberger Niederlassung bezeichnet die Partei die Schaffung der neuen Zelle als Antwort der Auslandsgriechen auf „die dreckigen Hippies und das Regime der demokratischen Diktatur in unserer Heimat“. Chrysi Avgi stehe „an der Spitze des Kampfes“ gegen die „sündigen Parteien des politischen Establishment“ ist auf der Seite zu lesen. Man kämpfe für ein Griechenland, das den Griechen gehört.

Der Verband Griechischer Gemeinden (OEK) hat inzwischen die Gründung der neuen Niederlassung von Chrysi Avgi in Nürnberg als „Schande für Griechenland und Europa“ bezeichnet und rief die in Deutschland lebenden Griechen auf, der Propaganda der Partei zu widerstehen.

Mit 6,9 Prozent gelang es der Partei im vergangenen Jahr ins griechische Parlament einzuziehen. Aktuellen Umfragen zufolge liegt Chrysi Avgi derzeit sogar bei zwölf Prozent. Erst am Samstag zogen mehr als 5.000 Unterstützer der Partei beim so genannten Imia-Marsch vor die US-Botschaft in Athen, berichtet Kathimerini. Hintergrund des Marsches ist ein Grenzzwischenfall von 1996, bei dem griechische und türkische Soldaten aufeinanderstießen: Sowohl die Türkei als auch Griechenland erhoben Anspruch auf die Mittelmeerinsel Imia, es kam zu einer Eskalation.

Weitere Themen

EU-Präsident Schulz: „EU ist tödlich bedroht”

NATO kriegsmüde: „Wollen nicht in jedem Winkel der Erde kämpfen”

Über die Hälfte der Amerikaner sieht in der Obama-Regierung eine Bedrohung ihrer Rechte

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...