Politik

Frankreich: Konservative wollen Fillon durch Juppé ersetzen

In Frankreich zeichnet sich die Ablösung des angeschlagenen Kandidaten Fillon durch Alain Juppé ab. Zahlreiche Konservative haben sich in den vergangenen Tagen von Fillon abgesetzt.
03.03.2017 12:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die staatliche französische Nachrichtenagentur AFP meldet eine „spektakuläre Wendung im Streit um den französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon“: Der konservative Ex-Premierminister Alain Juppé soll nun doch als möglicher Ersatzkandidat für Fillon bereitstehen. Auch Bloomberg berichtet, dass Juppé bereits sein soll, trotz verlorener Vorwahl in den Ring zu steigen. Der Bürgermeister von Bordeaux würde sich bei einem Verzicht Fillons nicht vor der Verantwortung „drücken“, verlautete am Freitag aus Juppés Umfeld. Bislang hatte Juppé es abgelehnt, für Fillon einzuspringen, sollte dieser wegen der Scheinbeschäftigungsaffäre auf seine Kandidatur verzichten.

Laut Politico denkt Fillon tatsächlich über seinen Rückzug nach: Sollte eine Wahlveranstaltung am Sonntag schlecht besucht sein, wolle er seinen Abgang bekanntgeben, berichtet das US-Magazin aus Brüssel unter Berufung auf einen „sehr engen Vertrauten“ von Fillon.

Zugleich stellt der 71-Jährige, der Fillon bei den Präsidentschaftsvorwahlen der Republikaner im November klar unterlegen war, nach Angaben seines Umfelds zwei Bedingungen: Fillon müsse von sich aus auf seine Kandidatur verzichten und die Konservativen müssten sich geschlossen hinter ihn stellen.

Bislang hält Fillon zwar an seiner Präsidentschaftskandidatur fest; immer mehr Parteifreunde wenden sich aber von ihm ab. Fillon hat laut Bloomberg am Donnerstag 60 konservative Unterstützer verloren, unter anderem laut AFP einen weiteren wichtigen Vertrauten: Sein Sprecher Thierry Solère gab am Freitag über den Kurzbotschaftendienst Twitter seinen Rückzug aus dem Wahlkampfteam bekannt. „Ich habe beschlossen, meine Aufgabe als Sprecher von François Fillon zu beenden“, sagte der Abgeordnete, der auch die Präsidentschaftsvorwahl der konservativen Republikaner im November organisiert hatte.

Fillon ist durch eine Scheinbeschäftigungsaffäre um seine Frau und zwei seiner Kinder massiv unter Druck geraten. Die französische Justiz dürfte bald ein Ermittlungsverfahren gegen ihn einleiten. Zahlreiche Parteifreunde haben sich bereits von Fillon abgewandt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...