Politik

Tumult in Athen: Hilfsbedürftige reißen sich um Gratis-Lebensmittel

Lesezeit: 1 min
06.02.2013 15:02
Griechische Bauern protestierten in Athen gegen hohe Steuern und Energiekosten, indem sie kostenlos Lebensmittel an die verarmte Bevölkerung der Stadt verteilten. Das Gedränge war groß - es gab etliche Verletzte.
Tumult in Athen: Hilfsbedürftige reißen sich um Gratis-Lebensmittel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Feilschen um EU-Budget: Parlament droht mit Veto

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem griechischen Landwirtschaftsministerium in Athen verteilten Bauern am Mittwoch kostenlos Obst und Gemüse, berichtet KeepTalkingGreece. Verarmte Rentner, Arbeitslose und Bürger mit wirtschaftlichen Problemen schluckten den Stolz hinunter, rissen ihre Hände in die Luft und bettelten um die kostenlosen Lebensmittel.

Als die Bauern Tüten voller Obst und Gemüse von einem Lastwagen an die Menge verteilten, stiegen kurzzeitig die Spannung und der Frust der Menschen. „Zurück!“, riefen die Bauern in die Menge. Doch die bettelnden Menschen, die bis vor kurzem noch Arbeit und ein normales Leben hatten, schoben und schrien so sehr, dass ein Mann im Gedränge zu Boden ging und sich dabei verletzte.

Die Bauern hatten spontan einen Markt vor dem Landwirtschaftsministerium errichtet. Sie verteilten Kohl, Auberginen, Mohrrüben, Orangen, Kartoffeln, Zwiebeln und andere ihrer Produkte. Die Athener bildeten lange Schlangen. Bis 10 Uhr morgens hatten sie bereits 50 Tonnen kostenlos an den Mann gebracht, so KeepTalkingGreece.

Mit dieser Aktion protestieren die griechischen Bauern gegen ihre gestiegenen Kosten bei der Produktion. Sie fordern geringere Preise für Treibstoff und Strom, eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf landwirtschaftliche Geräte, Maschinen und Produkte. Zudem wollen sie erreichen, von der Vorschrift ausgenommen zu werden, eine Registrierkasse zu benutzen. Auch Griechenlands oberster Steuereintreiber findet die Steuern im Land zu hoch (mehr hier).

Dass die Armut in Griechenland zu verzweifelten Taten führen kann, zeigt auch der Bericht eines Hausbesitzers im westgriechischen Patras. Seine früheren Mieter hatten Türen des Hauses und die Küchenmöbel verwendet, um ihren Ofen zu befeuern. Sie hatten offenbar kein Geld mehr gehabt, um Feuerholz zu kaufen. Die Mieter haben ihr Vergehen zugegeben, doch der Vermieter könnte auf eine Klage verzichten, zitiert KeepTalkingGreece das Webportal dete.gr. Auch in vielen griechischen Schulen ist es diesen Winter kalt (mehr hier).

Weitere Themen

Energiewende vor dem Aus: Milliarden-Loch bei Finanzierung

Geschäftsklima-Index: Talfahrt des Mittelstands vorerst gestoppt

CDU: Kosten für Stuttgart 21 völlig unklar

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Politik
Politik Braunkohlekraftwerke laufen auf vollen Touren
10.12.2023

Der Winter ist bislang streng. Die Braunkohlekraftwerke in Deutschland laufen auf Hochtouren - dank des grünen Wirtschaftsministers.