Politik

Großbritannien fordert neue Sanktionen gegen Russland

Großbritannien fordert neue Sanktionen gegen Russland (Artikel nur für Abonnenten zugänglich).
11.04.2017 02:56
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9843097" width="600" height="338"]

Der britische Außenminister Boris Johnson hat neue, scharfe Sanktionen gegen Russland verlangt. Die G-7 müssten solche Sanktionen verhängen, um gegen Russland ein Zeichen zu setzen, das auf die Entwicklung in Syrien hinweist. Das berichtet die Times aus London. Der Vorschlag von Johnson kommt unmittelbar zu Beginn eines G-7-Gipfels in Italien. Johnson sagte, der Gipfel müsse eine Erklärung abgeben, die von Russland verlangt, dass sich Moskau umgehend von syrischen Präsidenten Assad lossage. Sollte der russische Präsident Wladimir Putin eine solche Unterwerfung ablehnen, müssten von der westlichen Allianz neue Sanktionen gegen Russland verhängt werden. Diese Sanktionen müssten zusätzlich zu jenen verhängt werden, die bereits jetzt wegen der Ukraine existieren. Die Sanktionen sollten so hart sein, dass sie das Leben für Mitglieder der russischen Regierung sehr schwierig machen würden.

Allerdings ist unter den EU-Staaten noch keine große Begeisterung für neue Sanktionen festzustellen. Wie die FT berichtet, wollen die Vertreter der G-7 sich auf eine solche harte Linie lieber nicht einlassen. Als Argument wird angeführt, dass es schädlich wäre, Russland weiter in die Ecke zu drängen. Dies würde die Beziehungen zu Assad in Syrien eher stärken als schwächen. Insbesondere Italien lehnt laut FT die Sanktionen ab. Italien hat bereits mit den bisherigen Sanktionen große Schwierigkeiten, weil es zwischen Russland und Italien eigentlich einen florierenden Handel gegeben hat. Dieser ist zum Erliegen gekommen und hat die Italiener in ihrer aktuellen Wirtschaftslage schwer getroffen.

Unklar ist, welche Position Deutschland einnehmen wird. Bisher war Bundeskanzlerin Merkel immer eine sehr starke Verfechterin von Sanktionen. Zuletzt hatten Deutschland Großbritannien und Frankreich neue Sanktionen nach den Kämpfen in Aleppo gefordert. Damals hatten die Italiener die Verschärfung abgelehnt. Diesmal soll sich Deutschland allerdings laut Times der italienischen Position angeschlossen und zunächst gegen Sanktionen aufgetreten sein.

Großbritannien befindet sich auf dem Weg aus der EU, weshalb es durchaus der Fall sein könnte, dass die Briten am Ende ihrer Mitgliedschaft auch die Sanktionen über Bord werfen könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...