Technologie

USA: Prototyp einer persönlichen Flugmaschine vorgestellt

In den USA wurde der Prototyp einer persönlichen Flugmaschine vorgestellt.
25.04.2017 00:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein kalifornisches Startup-Unternehmern will dem Traum vom Fliegen wieder ein Stück näherkommen und hat den Prototypen einer persönlichen Flugmaschine vorgestellt. Die in Mountain View ansässige Firma Kitty Hawk veröffentlichte am Montag ein Video, in dem "The Flyer" bei einem Testflug über einem See zu sehen ist. "Unsere Mission ist, den persönlichen Traum vom Fliegen wahr werden zu lassen", erklärte Kitty Hawk auf seiner Website.

Das Video zeigt ein Fluggerät mit einer Spinnennetzartigen Plattform auf zwei Schwimmpontons, auf der ein Mensch Platz nehmen kann. Der "Flyer" wird von acht Rotoren angetrieben, startet und landet wie ein Hubschrauber und wiegt rund hundert Kilogramm. Er kann bis zu 40 Stundenkilometer schnell fliegen und bis zu 4,5 Meter hoch schweben.

Das Unternehmen will nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr mit der Auslieferung beginnen - die Verkaufsversion werde aber etwas anders aussehen als der Prototyp. Berichten zufolge hat Google-Mitgründer Larry Page mehrere Millionen Dollar in Kitty Hawk und ein weiteres Startup, das Elektroautos entwickelt, investiert.

Kitty Hawk-Firmenchef Sebastian Thrun, Informatikprofessor an der Stanford-Universität, erklärte im Kurzbotschaftendienst Twitter, der "Flyer" werde die Zukunft des Personentransports verändern. Das Unternehmen biete Interessenten eine dreijährige "Mitgliedschaft" für 100 Dollar an, um sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Wie teuer "The Flyer" sein soll, teilte er nicht mit.

Cimeron Morrissey, die mit dem "Flyer" einen Testflug absolvierte, schwärmte in einem Blogeintrag: "Der Prototyp sieht aus und fühlt sich an wie ein fliegendes Motorrad. Du steigst auf, beugst dich nach vorn, so wie auf einem Motorrad." Sie habe sich "leicht und ekstatisch und total frei" gefühlt, "wie in meinen Träumen vom Fliegen".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...