Politik

Öko-Aktivist wird Umweltminister in Frankreich

Lesezeit: 1 min
18.05.2017 00:36
Ein Öko-Aktivist wird Umweltminister in Frankreich.
Öko-Aktivist wird Umweltminister in Frankreich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Berufung des Öko-Aktivisten Nicolas Hulot ins neue französische Kabinett hat die Aktie des Energieversorgers EDF auf Talfahrt geschickt. Der 62-Jährige wurde am Mittwoch zum Umweltminister ernannt, ein Posten, der zuletzt auch das Energie-Portfolio einschloss. Aus Regierungskreisen verlautete, dies werde auch bei Hulot gelten. Dieser schrieb via Twitter, die neue politische Situation scheine "eine Möglichkeit zum Handeln" zu bieten. Hulot hatte in einem Zeitungsinterview im März den Ausstieg aus der Atomkraft ein "mittelfristiges Ziel" genannt. EDF betreibt 58 Atommeiler.

Die EDF-Aktie fiel am Mittwoch um sieben Prozent.

Eigentlich hat EDF auf bessere Geschäftsbedingungen für seine Atomkraft-Aktivitäten unter dem neuen Präsidenten Emmanuel Macron gehofft. Aus dessen Umfeld hatte es geheißen, zwar sei weiter geplant, den Anteil an Atomstrom im französischen Energie-Mix auf 50 Prozent von derzeit etwa 75 Prozent zu drücken. Allerdings könne die Frist dafür - eigentlich das Jahr 2025 - nach hinten geschoben werden. EDF, das ohnehin unter Schulden ächzt, könnte zur Abschaltung von mehr als einem Dutzend seiner Atom-Reaktoren gezwungen sein, sollte die Reduzierung schon 2025 kommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Politik
Politik Braunkohlekraftwerke laufen auf vollen Touren
10.12.2023

Der Winter ist bislang streng. Die Braunkohlekraftwerke in Deutschland laufen auf Hochtouren - dank des grünen Wirtschaftsministers.