Politik

IS-Anschläge auf Öl-Felder im Iran und Irak möglich

Mögliche Anschläge auf die Öl-Felder im Iran und im Irak könnte dem Ölpreis Auftrieb verleihen.
12.06.2017 00:38
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Konflikt zwischen Katar und den restlichen Mitgliedern des Golf-Kooperationsrats wird nach Angaben des US-Informationsdiensts Stratfor nicht dazu führen, dass die Förderkürzungen darunter leiden. Denn die eigentlichen Spannungen bestehen zwischen dem Iran und dem GCC sowie unter den Mitgliedern des Blocks. Ölproduzenten auf beiden Seiten des Persischen Golfs sind seit langem bereit, ihre Interessenkonflikte aufgrund der Volatilität der Energiemärkte bezulegen.

Die eigentliche Gefahr für den weltweiten Ölmarkt gehe von den Ereignissen im Iran und im Irak aus, so Stratfor. Dazu zählen auch die Terroranschläge vom 7. Juni 2017 im Iran. Die Revolutionsgarde Pasdaran brachte die Anschläge in Verbindung mit den USA und Saudi-Arabien. Es sei davon auszugehen, dass sich der Stellvertreter-Krieg zwischen dem Iran und Saudi-Arabien in der Region intensivieren werde. Doch auch derartige Konflikte würden ein geringes Risiko für die Energieversorgung darstellen. Im Osten Saudi-Arabiens hätte sich die schiitische Minderheit bisher lediglich auf Kontrollpunkte der Polizei und "weiche Ziele" konzentriert. Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Saudis habe es bisher nicht gegeben. Auch mögliche Unruhen in der westlichen iranischen Provinz Khuzestan würden keine Gefahr für die Energieversorgung darstellen. Dort ist eine sunnitisch-separatistische Organisation aktiv, die von Saudi-Arabien unterstützt wird. Die Saudis konnten sich in dieser Region bisher nicht durchsetzen.

Die eigentliche Gefahr gehe nach Ausführungen von Stratfor vom "dschihadistischen Terrorismus" aus. Diese Art des Terrorismus sei eine Gefahr für die Ölproduktion im Iran, da die iranische Ölinfrastruktur besonders anfällig sei für Angriffe. Da ISIS im Irak und in Syrien stärker unter Druck geraten ist, wird die Terror-Miliz ihre Energie und ihre Ressourcen verlagern müssen. Die Gruppe hat ihre bedeutendsten Angriffe im Irak auf die Landeshauptstadt und vorwiegend auf die schiitischen Gebiete konzentriert. Aber am 19. Mai bekannte sich ISIS zu einem Angriff auf zwei Kontrollpunkte in der Nähe der Öl-Felder in Basra, also im Süden des Iraks. Wenn sich die Anschläge von ISIS künftig auf die Energieinfrastruktur des Südiraks, wo der Großteil des irakischen Öls produziert und 3,2 Millionen Barrel pro Tag exportiert werden, konzentrieren sollten, könnte dies den weltweiten Ölmarkt nachhaltig stören, so Stratfor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...