Finanzen

Indien bereitet neue Steuer auf Gold vor

Lesezeit: 1 min
25.06.2017 00:42
Die bevorstehende Einführung einer neuen Steuer auf Gold hat die Goldkäufe in Indien angefacht.
Indien bereitet neue Steuer auf Gold vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Verkäufe von Gold und Goldschmuck in Indien sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Wie die Times of India berichtet, decken sich derzeit viele Familien mit dem Edelmetall ein, bevor neue Steuern zum 1. Juli in Kraft treten, welche die Zentralregierung in Neu Delhi vor Kurzem erlassen hat.

Ab Juli wird demnach eine Steuer in Höhe von 3 Prozent auf Goldmünzen und -barren erhoben. Der Verkauf von Goldschmuck wird mit einer Steuer von 5 Prozent belastet. Ursprünglich versuchte die Regierung sogar, Goldprodukte mit einer 18-prozentigen Steuer zu belegen, berichtet oilprice.om. Da Juweliere die Zusatzkosten höchstwahrscheinlich auf ihre Kunden abwälzen werden, müssen die Inder in Zukunft mehr für das beliebte Edelmetall bezahlen. Viele Familien versuchen deshalb, schon jetzt Goldschmuck zu kaufen, der bei hinduistischen Hochzeiten traditionell eine große Rolle als Brautmitgift spielt. Die „Hochzeitssaison“ beginnt eigentlich erst im Winter.

„Wir erhalten mittlerweile im Durchschnitt Bestellungen für Hochzeitsschmuck im Umfang von rund 150 Gramm Feingold. Jeder Juwelier erhält zur Zeit im Schnitt rund fünf solcher Anfrage täglich“, wird der Sekretär der Juweliervereinigung des Bundesstaates Gujarat von der Times of India zitiert. Demnach sollen Juweliere bis zu 100 Kilogramm Gold im April und Mai verkauft haben, was die normalen Umsätze deutlich übersteige. Zwischen April und Mai seien zudem die Einfuhren von Gold nach Gujarat um 75 Prozent in die Höhe geschnellt.

Die Einführung neuer Abgaben auf den Handel mit physischem Gold ist ein weiterer Aspekt der repressiven Politik der Regierung unter Staatschef Narendra Modi nach der weitgehenden Abschaffung des Bargelds in Indien im vergangenen November. In den vergangenen Monaten waren mehrfach Klagen erhoben worden, dass Finanzbeamte der Regierung Goldbestände der Bürger ohne Angabe von Gründen konfisziert. Indiens Regierung möchte die Wirtschaft des Landes künftig weitgehend auf digitalen Zahlungsmitteln aufbauen – Gold als traditioneller Wertspeicher läuft diesen Anstrengungen teilweise zuwider.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...