Finanzen

Bundestagsausschuss genehmigt neue Kredite für Griechenland

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat der Freigabe neuer Kredite für Griechenland zugestimmt.
28.06.2017 13:38
Lesezeit: 1 min

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat der Freigabe weiterer Kredite in Höhe von 8,5 Milliarden Euro für Griechenland zugestimmt. Zugleich entschied das Gremium am Mittwoch keine Befassung im Plenum des Bundestags mit den letzten Beschlüssen der internationalen Geldgeber zu Griechenland, wie die Nachrichtenagentur AFP von Teilnehmern erfuhr. Dies war gefordert worden, da sich der Internationale Währungsfonds (IWF) weiterhin nicht finanziell an der Stabilisierung des Krisenlandes beteiligt.

Vor Kurzem hatte der deutsche Fraktionsvorsitzende der konservativen Parteien im Europaparlament, Manfred Weber, den Druck auf die griechische Regierung erhöht. Die Bundesregierung sei prinzipiell zu einem Schuldenschnitt für Griechenland bereit, wenn es zu einem Regierungswechsel in Athen komme, sagte Weber. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte sich zuvor ähnlich offen zu einem möglichen Schuldenschnitt geäußert.

Mitte Juni hatten die Euro-Länder entschieden, Griechenland weitere 8,5 Milliarden Euro aus dem Kreditprogramm zu überweisen. Fast zwei Jahre nach dessen Start erklärte dabei schließlich auch der IWF seine Bereitschaft, sich mit einem eigenen Programm zu beteiligen, will vorerst aber keine eigenen Gelder für Athen freigeben.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte bei der Verabschiedung des Hilfspakets im Bundestag im August 2015 noch gesagt, eine finanzielle Beteiligung des IWF sei aus Sicht der Bundesregierung „unverzichtbar“. Nach dem neuen Beschluss argumentierten Schäuble und führende Vertreter der Unionsfraktion nun plötzlich, dass es sich dabei nicht um eine wesentliche Änderung des Hilfsprogramms handele. Eine Befassung im Haushaltsausschuss des Bundestags sei somit ausreichend.

Einen Großteil der neuen Kredittranche von 8,5 Milliarden Euro wird Griechenland zur Begleichung älterer Schulden nutzen und damit faktisch unproduktiv verwenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...