Finanzen

Banken melden Gewinn-Einbruch im Rohstoff-Handel

Die Gewinne der großen Banken aus dem Rohstoffhandel gehen seit Jahren zurück. Goldman Sachs erlebte den schlechtesten Jahresstart seit mindestens 10 Jahren.
05.07.2017 22:38
Lesezeit: 1 min

Die Gewinne der Großbanken im Rohstoff-Handel wie Erdöl, Erdgas, Kupfer und Getreide gehen seit Jahren zurück. Goldman Sachs, die weltweit führende Großbank im Handel mit Rohstoffen, erlebte im Frühjahr den schlechtesten Start in ein Jahr seit mindestens zehn Jahren, berichtet Bloomberg und zitiert eine Quelle aus der Bank.

Wie Bloomberg berichtet, ging Goldmans Gewinn im Rohstoff-Handel sowohl im ersten Quartal als auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres erneut zurück. In ihrem Bericht zum ersten Quartal spricht sie von „signifikant geringeren Netto-Gewinnen im Rohstoffhandel“ ohne diese zu quantifizieren.

Die Führung der Bank denkt deshalb angeblich über eine grundlegende Umstrukturierung des Geschäftsbereichs nach. Konkurrenten wie Morgan Stanley, JPMorgan Chase, Barclays und die Deutsche Bank hatten ihre Kapazitäten im Rohstoffhandel in den vergangenen Jahren reduziert oder haben sich sogar aus dem Sektor zurückgezogen, weil die Umsätze sinken und das Geschäft durch strengere Regulierungsvorschriften erschwert wird.

Die Einkünfte der Großbanken aus dem Rohstoff-Handel haben sich in den vergangenen Jahren fast halbiert. Lagen diese im Jahr 2011 noch bei insgesamt über 8 Milliarden Dollar, betrugen sie im vergangenen Jahr nur noch über 4 Milliarden Dollar.

Bis zum Krisenjahr 2009 konnte Goldman Sachs seinen Gewinn deutlich steigern. Dieser lag in den 1980er und 1990er Jahren jährlich bei rund 500 Millionen Dollar und stieg dann bis zum Jahr 2009 auf 3,4 Milliarden Dollar. Im vergangenen Jahr verdiente die Bank internen Quellen zufolge noch etwa 1,1 Milliarden Dollar.  Dem Analyseunternehmen Coalition zufolge sanken die Gewinne im Rohstoffhandel im ersten Quartal des laufenden Jahres auf rund 800 Millionen Dollar – 29 Prozent weniger als im ersten Quartal 2016 und rund ein Drittel geringer als im Jahr 2012.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...