Politik

Facebook liefert nach Hacker-Attacke Nutzer-Daten an das FBI

Ein „gut durchdachter“ Angriff von Hackern enthüllt Sicherheitslücken bei Facebook. Die Bedrohung ist offenbar so groß, dass das soziale Netzwerk die US-Geheimdienste einschalten muss. Nutzer sollten spätestens jetzt ihre Daten anonymisieren.
17.02.2013 01:30
Lesezeit: 1 min

Das soziale Netzwerk Facebook sucht offenbar die Hilfe der US-Geheimdienste, nachdem der Konzern gestern bekannt gab, bereits im Januar einem schweren, organisierten Hacker-Angriff ausgesetzt gewesen zu sein. Zum Schutz seiner Gemeinschaft, die mehr als eine Milliarde Mitglieder (mehr hier) zählt, arbeitet Facebook nun mit dem Federal Bureau of (FBI) zusammen. Damit erhält das FBI Zugriff auf alle Daten der Facebook-Nutzer. Diese haben keine Chance, sich dagegen zu wehren und werden auch nie erfahren, was mit ihren Daten geschieht. Ob die Hacker-Attacke eine False-Flag-Operation war, um an die Daten zu gelangen, ist nicht festzustellen.

Es sei nicht bekannt, ob es bei dem letzten Angriff zu Datenverlusten kam, heißt es in einer Stellungnahme auf der Internet-Seite von Facebook. Klar ist jedoch, dass zumindest das FBI nun uneingeschränkten Zugriff auf die Nutzerdaten bekommt. Wer nicht möchte, dass die US-Behörden Zugriff auf private Daten erhalten, kann nur noch sein Profil löschen oder so weit wie möglich anonymisieren. Es wird auch dazu geraten, sämtliche Chroniken über die integrierte Suchfunktion in Facebook zu löschen (mehr hier).

Facebook ist ständig Angriffen aus dem Internet ausgesetzt und wehrt diese bei „der größten Anzahl der Fälle“ ab, heißt es weiterhin in der Stellungnahme. Die Sicherheitslücke sei entdeckt worden, nachdem Laptops von Facebook-Mitarbeitern infiziert wurden, als sie eine Internetseite eines Software-Entwicklers für Mobilgeräte aufriefen, berichtet Bloomberg.

Nach umfassenden Untersuchungen der infizierten Computer stellte sich heraus, dass die Java-Komponente die Schwachstelle darstellte, durch die der Virus auf sämtliche Geräte gelangen konnte, die die entsprechende Website aufriefen. Die Oracle Corporation, die die Java-Entwicklung verantwortlich ist, habe die Lücke im Nachhinein geschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...