Politik

Facebook liefert nach Hacker-Attacke Nutzer-Daten an das FBI

Ein „gut durchdachter“ Angriff von Hackern enthüllt Sicherheitslücken bei Facebook. Die Bedrohung ist offenbar so groß, dass das soziale Netzwerk die US-Geheimdienste einschalten muss. Nutzer sollten spätestens jetzt ihre Daten anonymisieren.
17.02.2013 01:30
Lesezeit: 1 min

Das soziale Netzwerk Facebook sucht offenbar die Hilfe der US-Geheimdienste, nachdem der Konzern gestern bekannt gab, bereits im Januar einem schweren, organisierten Hacker-Angriff ausgesetzt gewesen zu sein. Zum Schutz seiner Gemeinschaft, die mehr als eine Milliarde Mitglieder (mehr hier) zählt, arbeitet Facebook nun mit dem Federal Bureau of (FBI) zusammen. Damit erhält das FBI Zugriff auf alle Daten der Facebook-Nutzer. Diese haben keine Chance, sich dagegen zu wehren und werden auch nie erfahren, was mit ihren Daten geschieht. Ob die Hacker-Attacke eine False-Flag-Operation war, um an die Daten zu gelangen, ist nicht festzustellen.

Es sei nicht bekannt, ob es bei dem letzten Angriff zu Datenverlusten kam, heißt es in einer Stellungnahme auf der Internet-Seite von Facebook. Klar ist jedoch, dass zumindest das FBI nun uneingeschränkten Zugriff auf die Nutzerdaten bekommt. Wer nicht möchte, dass die US-Behörden Zugriff auf private Daten erhalten, kann nur noch sein Profil löschen oder so weit wie möglich anonymisieren. Es wird auch dazu geraten, sämtliche Chroniken über die integrierte Suchfunktion in Facebook zu löschen (mehr hier).

Facebook ist ständig Angriffen aus dem Internet ausgesetzt und wehrt diese bei „der größten Anzahl der Fälle“ ab, heißt es weiterhin in der Stellungnahme. Die Sicherheitslücke sei entdeckt worden, nachdem Laptops von Facebook-Mitarbeitern infiziert wurden, als sie eine Internetseite eines Software-Entwicklers für Mobilgeräte aufriefen, berichtet Bloomberg.

Nach umfassenden Untersuchungen der infizierten Computer stellte sich heraus, dass die Java-Komponente die Schwachstelle darstellte, durch die der Virus auf sämtliche Geräte gelangen konnte, die die entsprechende Website aufriefen. Die Oracle Corporation, die die Java-Entwicklung verantwortlich ist, habe die Lücke im Nachhinein geschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...