Finanzen

Diesel-Absatz in Deutschland steigt seit Jahren stark

Der Absatz von Diesel ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen und hat Benzin weit hinter sich gelassen.
13.08.2017 18:16
Lesezeit: 1 min

Der Absatz von Dieselkraftstoff in Deutschland ist seit Ende der 90er Jahre um fast ein Drittel gestiegen. 2016 wurden pro Tag durchschnittlich 121 Millionen Liter abgesetzt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag nach Auswertung der Energiesteuerstatistik mitteilte. Das seien 30 Prozent mehr als 1999 mit 93 Millionen Litern. Dagegen sank der tägliche Benzin-Absatz in diesem Zeitraum um 41 Prozent auf 66 Millionen Liter. Dadurch erhöhte sich der Dieselanteil am Kraftstoffabsatz von 45 auf den Rekordwert von 65 Prozent. „Nicht berücksichtigt wird dabei der sogenannte Tanktourismus, also der Kraftstoffeinkauf jenseits der Grenzen Deutschlands“, erklärten die Statistiker.

Einer der Gründe für die verstärkte Nachfrage nach Diesel und somit von entsprechenden Fahrzeugen dürfte der Steuervorteil sein. Die Steuer liegt den Angaben nach seit 2007 für einen Liter bleifreies Benzin bei rund 0,65 Euro, bei Diesel dagegen nur bei 0,47 Euro.

Derzeit geht die Nachfrage nach Dieselautos jedoch zurück. Allein im Juli schrumpften die Neuzulassungen von Selbstzündern um fast 13 Prozent, während die von Benzinern kräftig zulegten. Viele Kunden sind verunsichert wegen der Diskussion über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge – die einen großen Anteil an den Belastungen durch Stickoxide haben aber weniger Kohlenstoffdioxid ausstoßen als Benziner – sowie vom Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen und anderen Herstellern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...