Politik

Bannon: „Trump-Präsidentschaft, für die wir gekämpft haben, ist vorbei“

Der frühere Chefstratege von Donald Trump geht davon aus, dass die Trump-Ära an nun wesentlich konventioneller werden würde.
19.08.2017 22:27
Lesezeit: 1 min

Der von US-Präsident Donald Trump entlassene Chefstratege Steve Bannon sieht die Präsidentschaft von Trump an einem entscheidenden Wendepunkt angekommen. Bannon sagte dem Weekly Standard: "Die Trump-Präsidentschaft, für die wir gekämpft haben und die wir gewonnen haben, ist vorbei." Bannon: „Wir haben noch eine riesige Bewegung, und wir werden etwas aus dieser Trump-Präsidentschaft machen. Aber diese Präsidentschaft ist vorbei. Es wird etwas anderes sein. Und es wird alle Arten von Kämpfen geben, und es werden gute Tage und schlechte Tage geben, aber diese Präsidentschaft ist vorbei. "

Die Präsidentschaft werde nun wesentlich „konventioneller“ werden. Für Trump werde es nun viel schwieriger, wichtige Ziele durchzusetzen. Das beziehe sich auf zentrale Themen seines Wahlkampfs wie Immigration und Handel.

Bannon gab dem Establishment der Republikaner die Schuld an der bisher schwachen innenpolitischen Performance von Trump. Die Republikaner hätten kein Interesse, die Trump-Präsidentschaft zu einem Erfolg zu machen. Tatsächlich ist die Gesundheitsreform mehrfach gescheitert, mit der die Republikaner seit sieben Jahren versprechen, dass sie Obamacare ersetzen soll. Selbst Kritiker von Bannon räumen ein, dass der Chefstratege zu Beginn der Debatte um die Abschaffung von Obamacare versucht habe, zwischen den verschiedenen republikanischen Gruppierungen zu vermitteln und gescheitert sei.

Außerdem sieht Bannon das Weiße Haus von Demokraten unterwandert, die die Politik künftig entscheidend bestimmen würden. Die Gruppe der „West Wing Demokraten“ werden Trump zu moderaterem Handeln bewegen, weshalb sich die Präsidentschaft Trumps künftig nicht mehr wesentlich von traditionellen Regierungen unterscheiden werde.

Bannon kehrt zu der politischen Plattform Breitbart zurück. Er habe die Zustimmung von Trump, mit dieser Plattform gegen das „Establishment der Republikaner“ zu kämpfen: „Ich habe zu ihm gesagt, ich werde gegen das Establishment vorgehen. Er sagte: Gut, ich brauche das. Ich sagte; Ich werde Ihnen immer Rückendeckung geben.“ Bannon sagte, dass er davon ausgehe, dass er nun effizient gegen das Establishment kämpfen könne, weil er über Insider-Wissen verfüge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Polen beantragt nach Drohnenabschuss Nato-Konsultationen nach Artikel 4
10.09.2025

Nach dem Eindringen von mehreren Drohnen in den polnischen Luftraum hat die Regierung in Warschau Konsultationen nach Artikel 4 des...

DWN
Politik
Politik Trump-Zölle: USA drohen China und Indien mit Strafabgaben wegen russischem Öl
10.09.2025

Trump verschärft den Druck: Wer russisches Öl kauft, soll zahlen. Mit drastischen Strafzöllen auf China und Indien will er Putins...

DWN
Politik
Politik AfD-Verbot: CSU im Bundestag will nicht über AfD-Verbotsantrag sprechen
10.09.2025

AfD-Chef Tino Chrupalla sieht seine Partei unaufhaltsam auf dem Weg zur Regierungsübernahme. Grüne, SPD und Linke wollen jetzt...

DWN
Politik
Politik Energiewende: Tennet warnt vor instabilen Stromnetz in Deutschland
10.09.2025

Das deutsche Stromnetz wird international als eines der sichersten angesehen. Jetzt zeichnet sich laut dem Übertragungsnetzbetreiber...

DWN
Panorama
Panorama Auswandern: Wohin es deutsche Auswanderer zieht
10.09.2025

Immer mehr Deutsche wandern aus: Bei der Wahl ihres neuen Lebensmittelpunktes setzen viele Deutsche auf räumliche Nähe. Für das...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie unter Druck: Stellenabbau und Anpassung des Ausblicks
10.09.2025

Novo Nordisk baut Stellen ab, senkt seine Prognose und will dennoch den Fokus auf Wachstum legen. Der Pharmariese steht unter Druck von...

DWN
Panorama
Panorama OECD-Studie: Deutschland als Studienziel beliebt, Bildungsunterschiede bleiben
10.09.2025

Deutschland gewinnt zunehmend Studierende aus dem Ausland, insbesondere in MINT-Fächern. Gleichzeitig zeigt eine aktuelle OECD-Studie,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Studie: KI nimmt jungen Menschen die Jobs weg
10.09.2025

Künstliche Intelligenz entzieht der jungen Generation die Perspektive: Während Ältere profitieren, verlieren Berufseinsteiger massenhaft...