Politik

Katar baut diplomatische Beziehungen zum Iran aus

Katar will seine diplomatischen Beziehungen zum Iran stärken.
24.08.2017 16:59
Lesezeit: 1 min

Inmitten der diplomatischen Krise am Golf schickt Katar nach eineinhalb Jahren wieder einen Botschafter in den Iran, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Es werde angestrebt, die bilateralen Beziehungen zu Teheran „in allen Bereichen“ zu stärken, erklärte das Golfemirat am Donnerstag. „Katar drückt damit seine Hoffnung auf eine Stärkung der bilateralen Beziehungen zur Islamischen Republik Iran aus“, teilte das Außenministerium in Doha in einer kurzen Mitteilung mit.

Katar hatte seinen Botschafter Anfang 2016 aus Teheran abgezogen. Hintergrund waren damals gewaltsame Protest im Iran gegen die Hinrichtung eines schiitischen Geistlichen in Saudi-Arabien. Aufgebrachte Menschen griffen damals die saudi-arabische Botschaft in Teheran an und setzten das Gebäude in Brand.

Katar ist derzeit in einen diplomatischen Konflikt mit Saudi-Arabien und weiteren Nachbarstaaten verwickelt. Riad und seine Verbündeten Bahrain, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten Anfang Juni ihre diplomatischen Beziehungen zu Doha abgebrochen und eine Blockade verhängt. Sie werfen dem gasreichen Golfemirat vor, Terrororganisationen zu unterstützen und zu enge Beziehungen zu Riads Rivalen Iran zu unterhalten. Katar wies die Vorwürfe zurück und hat in der Folge seine Beziehungen zum Iran und der Türkei ausgebaut. Vergangenen Monat hatte Saudi-Arabien Katar gewarnt, dass noch engere Beziehungen zum Iran „noch mehr Ärger für Katar bedeuten“.

Derweil zeichnet sich auch zwischen den regionalen Rivalen Iran und Saudi-Arabien ein Ende der diplomatischen Eiszeit ab. Der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif kündigte erstmals seit den Vorfällen im Januar 2016 gegenseitige diplomatische Besuche an. Nach der Pilgerfahrt nach Mekka im September würden Diplomaten beider Länder die Botschaften im jeweiligen Gastland inspizieren, sagte Sarif der Nachrichtenagentur Isna.

Bereits in den vergangenen Wochen hatte es Anzeichen für eine Entspannung im Verhältnis der Regionalmächte gegeben. Anders als im Vorjahr dürfen Iraner wieder nach Mekka und Medina pilgern. Saudi-Arabien will dem Iran außerdem erlauben, während der Hadsch vorübergehend Konsulate im Königreich zu eröffnen.

Erst am Mittwoch hatte der zentralafrikanische Staat Tschad seine diplomatischen Beziehungen zu Katar gekappt. Der Tschad hält Katar im Speziellen die Unterstützung von Terroristen im Nachbarstaat Libyen vor. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung forderte das Außenministerium des Tschad das katarische Botschaftspersonal auf, das Land innerhalb von zehn Tagen zu verlassen. Im Gegenzug, so Außenminister Hissein Brahim Taha, solle auch das Botschaftspersonal des Tschad in Katar abgezogen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...