Finanzen

Russland: Burger King gibt Digitalwährung „Whopper Coin“ heraus

Burger King vergibt an seine Kunden in Russland mit jeder Bestellung ein paar Einheiten der neuen Kryptowährung „WhopperCoin“.
31.08.2017 17:21
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Restaurantkette Burger King hat in Russland eine eigene Kryptowährung auf der Grundlage der Blockchain-Technologie gestartet. Mithilfe dieses sogenannten „WhopperCoins“ will Burger King für seine Kunden in Russland ein neues Programm zur Vergabe von Treuepunkten schaffen.

Künftig sollen die Kunden überall in Russland für jeden Rubel, den sie bei Burger King ausgeben, auch eine Währungseinheit des WhopperCoin erhalten. Sobald sie 1.700 Rubel (circa 24 Euro) ausgegeben haben, können sie sich für ihre 1.700 WhopperCoins einen Burger kaufen, heißt es auf der Website von Burger King.

Der Kommunikationschef von Burger King in Russland, Ivan Shestov, vermarktet den neuen WhopperCoin allerdings in erster Hinsicht nicht als ein Programm zur Vergabe von Belohnungen an treue Kunden, sondern als ein aussichtsreiches Investment, das auch gehandelt werden kann.

Der Whopper sei jetzt „nicht mehr nur ein Burger, der in mehr als 90 Ländern beliebt ist, sondern auch ein Mittel zur Geldanlage. Experten sagen einen exponentiellen Anstieg der Kryptowährung voraus“, sagte Kommunikationschef Ivan Shestov in der Mitteilung. „Wenn man heute einen Burger isst, dann ist das eine finanzielle Reserve für morgen.“

Burger King hat zunächst eine Milliarde WhopperCoins geschaffen. Zur Erstellung der Währung nutzte das Unternehmen die Blockchain-Plattform Waves. Auch eine mobile App ist bereits in Arbeit, die sowohl für iPhones als auch für Android-Geräte verfügbar gemacht werden soll.

Der leitende Manager für Geschäftsentwicklung bei Waves, Max Pertsovskiy, sagte zum Start des WhopperCoin: „Wir sind froh, dass Burger King Russland die Plattform Waves zum Start seines Treuepunkteprogramms und zur Verteilung der WhopperCoins ausgewählt hat.“

Bei Waves sei man sich sicher, so Max Pertsovskiy weiter, dass der Start des WhopperCoin durch Burger King die Blockchain-Technologie in Russland vorantreibt und die Vorteile und Möglichkeiten der Technologie einer weiten Öffentlichkeit nahebringt.

Vor zwei Monaten hatten russische Medien berichtet, dass eine Moskauer Burger-King-Filiale ein Pilotprojekt zur Bezahlung mit Bitcoin durchführt. Russland galt bisher als aufgeschlossene Umgebung für Kryptowährungen. So hatte Anfang des Monats Putins Internetberater Dmitry Marinichev den Einstieg ins Bitcoin-Mining angekündigt.

Am Mittwoch wurde allerdings bekannt, dass der stellvertretende Finanzminister des Landes Kryptowährungen nur für professionelle Investoren zulassen möchte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...