Politik

Eskalation: Syrien feuert Raketen auf israelischen Kampf-Jet

Israelische Kampfflugzeuge wurden am Montag über dem Libanon beschossen.
18.10.2017 15:29
Lesezeit: 1 min

Israels Luftwaffe hat am Montag eine Raketenstellung der syrischen Regierungstruppen angegriffen und vollständig zerstört. Von der Stellung rund 50 Kilometer östlich von Damaskus seien zuvor israelische Aufklärungsflugzeuge über dem Libanon beschossen worden, berichtet die Zeitung Haaretz unter Berufung auf einen Armeesprecher. Die Aufklärungsflugzeuge kehrten demnach unbeschädigt zu ihrer Basis zurück. Der Sprecher machte die Regierungstruppen von Syriens Präsident Baschar al-Assad für den Raketenangriff verantwortlich.

Es sei nach seinem Wissen das erste Mal seit Beginn des Syrien-Konflikts im Jahr 2011, dass Syrien in Richtung israelischer Flugzeuge über dem Libanon geschossen habe, sagte der Armeesprecher. Die Aufklärungsflugzeuge hätten sich in der Nähe der syrischen Grenze befunden.

Der israelische Geheimdienst schließt den Angaben zufolge aus, dass andere Kräfte als die syrischen Regierungstruppen für den Beschuss verantwortlich sind. Zugleich betonte der Armeesprecher, dass es für Israel im „allgemeinen Interesse“ sei, die „relative Stabilität“ in der Region zu bewahren. Israel habe nicht die Absicht, die Situation zu destabilisieren.

Kurz nach dem Angriff traf der russische Verteidigungsministers Sergej Schoigu zu einem Besuch in Israel ein. Dank Russlands Unterstützung für Präsident al-Assad konnte dieser seit 2015 den Bürgerkriegsverlauf zu seinen Gunsten wenden. Israel koordiniert sein Vorgehen mit Moskau, um militärische Zwischenfälle zu verhindern. Russland sei auch in Echtzeit über den Angriff auf den Raketenträger am Montag informiert worden, sagte der Armeesprecher.

Israel hat seit Beginn des Syrien-Konflikts mehrfach militärisch gegen Truppen der syrischen Armee oder ihrer Verbündeten  eingegriffen. So griff die israelische Luftwaffe Mitte März in Syrien einen mutmaßlichen Waffentransport für die schiitische Hisbollah-Miliz an. Syrien reagierte mit Flugabwehrraketen.

Der Iran hat einen weiteren Ausbau seiner militärischen Unterstützung für die syrische Regierung angekündigt und neue Drohungen gegen Israel ausgesprochen. „Wir sind hier in Damaskus, um zusammenzuarbeiten und unseren gemeinsamen Feinden zu trotzen, den Zionisten und den Terroristen“, sagte der iranische Militärchef Mohammad Bakeri am Mittwoch bei einem Besuch in Damaskus laut Reuters.

Der Iran unterstützt die Regierung von Präsident Baschar al-Assad und schiitische Milizen wie die Hisbollah, die im Syrien-Konflikt ebenfalls auf Seiten der Regierungstruppen kämpft. Im Zuge des Kriegs hat die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben fast 100 Mal bewaffnete Konvois der syrischen Armee und der Hisbollah unter Beschuss genommen. Die Regierung in Jerusalem hat die weitere Aufrüstung der Hisbollah durch den Iran oder Syrien als rote Linie für ein militärisches Eingreifen definiert.

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...