Finanzen

Börsenbetreiber CME führt Bitcoin-Terminkontrakte ein

Lesezeit: 1 min
31.10.2017 17:25
Der Börsenbetreiber CME wird noch im laufenden Jahr Terminkontrakte für Bitcoin anbieten.
Börsenbetreiber CME führt Bitcoin-Terminkontrakte ein

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der auf den Derivatehandel spezialisierte US-amerikanische Börsenbetreiber CME wird noch im laufenden Jahr Terminkontrakte für den Kauf und Verkauf der Kryptowährung Bitcoin einführen. Wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht, wird der Terminkontrakt in US-Dollar abgewickelt werden und auf einem täglich zu bestimmenden Referenzkurs basieren.

„Angesichts des wachsenden Interesses unserer Kunden am expandierenden Markt für Kryptowährungen haben wir uns entschlossen, den Terminkontrakt einzuführen“, wird der Vorstandsvorsitzende von CME, Terry Duffy, zitiert. „Als weltgrößter regulierter Marktplatz für den Devisenhandel ist die CME Gruppe das natürliche Zuhause für dieses neue Vehikel, welches Investoren mit Transparenz, Preisfindung und Risikotransfermöglichkeiten versorgen wird.“

Nach Bekanntwerden der Pläne von CME stieg der Dollarkurs des Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von fast 6.400 Dollar.

Das Geschäft mit Cybergeld boomt derzeit. Bitcoin ist das größte und bekannteste davon. Allein seit Jahresbeginn ist ihr Wert um 555 Prozent gestiegen – allerdings nicht ohne starke Schwankungen. So war der Kurs pro Bitcoin Mitte September auf 3000 Dollar eingebrochen, nach rund 5100 Dollar zu Beginn des Monats. Zuvor hatte der Chef der US-Großbank JP Morgan die Währung als „Betrug“ bezeichnet und die chinesischen Behörden verboten Börsengänge von Krypto-Währungen.

Für diese Währungen steht keine Regierung oder Zentralbank ein. Ihr Kurs wird allein durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Geschaffen wird das Geld von Nutzern, deren Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Da Beträge schnell und anonym transferiert werden können, ist das Geld auch für Nutzer interessant, die illegale Geschäften betreiben oder Kapitalkontrollen umgehen wollen. Gleichwohl beschäftigt sich inzwischen nahezu jede größere Bank weltweit mit dem Computergeld und der dahinter stehenden Technologie Blockchain.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...