Finanzen

Russland warnt US-Regierung vor Konfiszierung der Goldreserven

Lesezeit: 1 min
29.11.2017 17:06
Der russische Finanzminister hat die USA vor einer Konfiszierung der in den USA liegenden russischen Goldreserven gewarnt.
Russland warnt US-Regierung vor Konfiszierung der Goldreserven

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der russische Finanzminister Anton Siluanow hat die US-Regierung vor einer Konfiszierung der in den USA lagernden russischen Goldreserven und vor einem Einfrieren der Vermögen der russischen Zentralbank in den USA mit scharfen Worten gewarnt.

„Wenn unser Gold und unsere Währungsreserven konfisziert werden – selbst wenn es nur Überlegungen dazu gibt – wäre das finanzieller Terrorismus“, wird Siluanow von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Russia Today zitiert. RT zufolge sagte Siluanow zudem, dass ein Einfrieren der ausländischen Konten der Zentralbank Russlands als Deklaration eines „Finanzkrieges gegen Russland“ gewertet werde. Ein solches Szenario halte er jedoch für unwahrscheinlich.

Siluanow sprach im Zuge der Vorstellung des russischen Haushalts, welcher seinen Worten zufolge für eine mögliche Verschärfung von US-Sanktionen gerüstet sei. Der Haushalt habe „einen Sicherheitspuffer für den Fall von Restriktionen und Sanktionen“, wird Siluanow von Russia Today zitiert. RT zufolge denkt das amerikanische Finanzministerium darüber nach, ausländischen Fonds Investitionen in russische Staatsanleihen zu verbieten.

„Wenn wir keinen Sicherheitspuffer hätten, dann wäre es leicht, uns zu schwächen. Und dann würden unsere sogenannten Freunde sagen: ‚Wenn ihr Hilfe vom Internationalen Währungsfonds wollt, dann müsst ihr dieses und jenes machen“, sagte der Finanzminister.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...