Finanzen

Neue Finanzspritze: Russland will um Nord Stream 2 kämpfen

Der russische Gaskonzern Gazprom wird 2018 hunderte Millionen Euro in das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 investieren.
19.12.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Gaskonzern Gazprom wird im kommenden Jahr mehrere Milliarden Euro in seine Pipeline-Infrastruktur nach Europa und China investieren. Wie Bloomberg berichtet, hat Gazprom dafür insgesamt rund 802 Milliarden Rubel (etwa 11,6 Milliarden Euro) freigemacht – das sind über 40 Prozent mehr als im laufenden Jahr veranschlagt wurde. Auf das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 entfallen 2018 offenbar neue Investitionen in Höhe von 1,52 Milliarden Euro.

Bis August hatten die Teilhaber von Nord Stream 2 – zu denen neben Gazprom auch der deutsche Energiekonzern Uniper sowie die österreichische OMV gehören – rund 30 Prozent der geplanten Gesamtkostenfinanzierung gesichert.

Den Rest will Gazprom auf dem Kapitalmarkt aufnehmen, bekommt derzeit aber Gegenwind aus den USA. Die Regierung in Washington hat Sanktionen gegen das Projekt angedroht, weil dieses den eigenen Ambitionen auf dem europäischen Energiemarkt zuwiderläuft. Die Amerikaner versuchen seit Monaten, mit Lieferungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) ihren Einfluss in Europa auszubauen und die Russen zurückzudrängen.

„Noch komplizierter als die Einholung von Baugenehmigungen ist die Frage der Finanzierung, aber das kann nach Erhalt aller Genehmigungen gemacht werden“, wird ein Sprecher von Gazprom von Bloomberg zitiert.

Nord Stream 2 mit einer Transportkapazität von jährlich 55 Milliarden Kubikmetern Gas wird innerhalb der EU kontrovers diskutiert. Mehrere osteuropäische Länder lehnen die Pipeline vehement ab, weil sie eine wachsende Abhängigkeit von Russland befürchten. Auch die EU-Kommission versucht, Einfluss auf das Projekt zu erhalten und fordert deshalb mehr Kompetenzen.

Die dänische Regierung hatte jüngst angekündigt, ihre Hoheitsgewässer für die Pipeline zu sprerren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...