Politik

Türkei: IS plant Sabotage-Angriffe auf Chinas neue Seidenstraße

Der IS plant offenbar, die chinesische Seidenstraße in Afghanistan zu sabotieren.
13.01.2018 22:45
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Zeitung Yeni Şafak führt in einer Analyse aus, dass die Terror-Miliz ISIS sich darauf vorbereite, die Neue Seidenstraße zu sabotieren. ISIS plane Angriffe auf Menschen und die Infrastruktur in Afghanistan. Das Blatt wörtlich: „Ein hochrangiger, russischer Beamter schätzt, dass sich derzeit mehr als 10.000 ISIS-Terroristen in Afghanistan befinden, da täglich immer mehr Terroristen, die aus Syrien und dem Irak fliehen, ins Land strömen. Zamir Kabulov, der Sonderbeauftragte des russischen Präsidenten für Afghanistan, sagte, dass Russland zu den ersten Nationen gehörte, die im Zusammenhang mit der Expansion von ISIS in Afghanistan Alarm geschlagen hatten. Kabulow zufolge hat ISIS seine Macht in der vergangenen Zeit erheblich erhöht. Die Zahl der Terroristen in Afghanistan nimmt aufgrund der Neuankömmlinge aus Syrien und dem Irak weiter zu.”

Der ehemalige afghanische Präsident Hamid Karzai hatte im April 2017 in einem Interview mit Voice of America (VoA) schwere Vorwürfe gegen die USA erhoben. „Ich betrachte ISIS als ihr Werkzeug. Ich unterscheide überhaupt nicht zwischen ISIS und Amerika”, so Karzai.

Er galt ab dem Jahr 2014 als Unterstützer der Neuen Seidenstraße. Um die Zusammenarbeit zwischen Afghanistan und China bezügliche dieses Projekts voranzutreiben, traf er sich am 19. Mai 2014 mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping in Shanghai. Die Pressestelle des chinesischen Außenministeriums zitiert Jinping: „Wir sind bereit, einen Austausch mit Afghanistan auf höchster Ebene zu pflegen (...) und den Ausbau der neuen Seidenstraße zu fördern (...). Die chinesische Regierung unterstützt kompetente chinesische Unternehmen dabei, in Afghanistan zu investieren, was den Menschen vor Ort Vorteile bringt. Ich hoffe, dass die afghanische Seite wirksame Maßnahmen ergreifen wird, um die Sicherheit der chinesischen Institutionen und des Personals in Afghanistan zu schützen. Die chinesische Seite ist bereit, die Zusammenarbeit mit der afghanischen Seite zu verstärken, um die ,drei bösen Kräfte’ (Terrorismus, Separatismus und Extremismus, Anm. d. Red.) zu bekämpfen.”

Terrorismus und transnationale Kriminalität seien die gemeinsamen Feinde – sowohl von Afghanistan als auch von China. Jinping betonte, dass diese Gefahren gemeinsam beseitigt werden müssen, damit die Neue Seidenstraße problemlos durch Afghanistan verlaufen kann.

Im Mai 2016 führten die chinesische Botschaft in Kabul und das afghanische Außenministerium ein gemeinsames Seminar zur Neuen Seidenstraße durch. Der stellvertretende afghanische Außenminister, Hekmat Khalil Karzai, sagte, dass die Neue Seidenstraße unter allen Umständen umgesetzt werden müsse. Ansonsten würden Frieden und Wohlstand in der Region ein entfernter Traum bleiben. „Die wirtschaftliche Entwicklung entlang der Seidenstraße wird die internationale Entwicklungsordnung bestimmen. Wenn die Idee der neuen Seidenstraße erfolgreich umgesetzt wird, würde dies die Grundlage für die Ausweitung der Handelsbeziehungen und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region schaffen”, zitiert Afghanistan Times Karzai. Die Neue Seidenstraße werde der Ausgangspunkt für die Konnektivität asiatischer, europäischer und afrikanischer Zivilisationen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...