Unternehmen

Staatswirtschaft: Frankreich plant Abwrack-Prämie für Diesel-Autos

Francois Hollande will die Franzosen dazu bringen, dass sie neue Autos kaufen. Aus Steuermitteln soll es eine Abwrack-Prämie für Diesel-Fahrzeuge geben. Um das Geld wieder einzuspielen, ist eine Umwelt-Steuer für andere Autos geplant.
04.03.2013 10:42
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

PKW-Neuzulassungen brechen ein: Auto-Krise in Deutschland

Die französische Konjunktur verhält sich wie ein Peugeot-Diesel an einem kalten Wintermorgen: Sie will einfach nicht anspringen. Daher plant die Regierung von Francois Hollande wieder einmal das staatliche Perpetuum Mobile anzuwerfen: Dem Steuerzahler soll ein Geschenk gemacht werden. Das Geld dafür holt sich der Staat - beim Steuerzahler.

Das neue Auto-Konzept von Hollande ist ökologisch verbrämt. 60 Prozent der in Frankreich gefahrenen Autos sind Diesel-Fahrzeuge. Angesichts des Überangebots an Autos in Europa könnte eine Abwrackprämie für Diesel-Fahrzeuge die angeschlagene Autoindustrie im Land wieder angekurbeln. Vorausgesetzt, es würden französische Autos gekauft.

Damit sollen höhere Kosten auf Seiten der Fahrzeughalter bei einer möglichen Erhöhung der Diesel-Steuer abgefedert und die Autobranche unterstützt werden, heißt es in einem Schreiben der Umweltministerin Delphine Batho, das der französischen Zeitung Le Parisien vorliegt. Eine endgültige Entscheidung soll jedoch erst in ein paar Monaten gefällt werden, wenn die Pläne zur Umweltsteuer fertiggestellt seien.

Wie die jüngste Studie von Erst & Young zeigt, herrschen in Europa massive Überkapazitäten auf dem Automarkt. Bis zu 30 Prozent der europäischen Werke sollen überflüssig sein. Fast die Hälfte der für diese Studie befragten Automanager (43%) gehen von sinkenden Verkaufszahlen auch in diesem Jahr aus. 2012 fuhr der französische Automobilhersteller Peugeot beispielsweise seinen größten Verlust in der Firmengeschichte ein.

Weitere Themen

Nun offiziell: GEZ beschafft sich die Meldedaten aller Deutschen

Allianz mit Hollande: Sozialisten in Holland wollen EU als neuen Sozial-Staat

Lobbyist packt aus: EU vereinbart Gesetze im Hinterzimmer „komplett undemokratisch“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...