Finanzen

Banken stoßen italienische Staats-Anleihen an EZB ab

Lesezeit: 1 min
02.02.2018 17:28
Italienische Großbanken stoßen in großem Umfang italienische Staatsanleihen an die EZB ab.
Banken stoßen italienische Staats-Anleihen an EZB ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Italienische Großbanken haben gegen Ende des vergangenen Jahres damit begonnen, in großem Umfang italienische Staatsanleihen an die EZB zu verkaufen. Überhaupt ist seit einigen Monaten der Trend zu beobachten, dass immer mehr Anleger Schuldpapiere des italienischen Staates verkaufen. Der mit Abstand größte Käufer der Papiere ist die Europäische Zentralbank.

„Die Daten-Übersicht der EZB zeigt signifikante Entwicklungen bei den Banken in den vier größten Euro-Staaten. Doch die italienischen Banken stehen einmal mehr im Rampenlicht. Sie reduzierten im Dezember ihre Bestände an italienischen Staatsanleihen massiv um etwa 12,6 Milliarden Euro und um rund 40 Milliarden Euro im gesamten letzten Quartal 2017 – dies entspricht 10,5 Prozent des gesamten ausstehenden Bestandes. Im Anleihehandel existieren starke saisonale Schwankungen, weil Banken gegen Jahresende versuchen, ihre Bilanz durch Wertpapierverkäufe aufzupäppeln. Aber auch mit Blick auf die vergangenen Jahre sind die Bewegungen in den vergangenen Monaten beispiellos“, wird ein Analyst der Investmentbank Jefferies von Zerohedge zitiert.

Wie bedeutend der Umfang der Verkäufe von etwa 40 Milliarden Euro ist, zeigt sich anhand von Schätzungen, wonach seit Beginn des umstrittenen Anleihe-Kaufprogramms der EZB seit März 2015 insgesamt italienische Anleihen im Wert von 100 Milliarden Euro an die EZB verkauft wurden.

Ende Dezember war zudem bekannt geworden, dass sich Investoren aus den verschiedensten Anlegergruppen (Großbanken, andere Finanzdienstleister wie beispielsweise Hedgefonds, Privatinvestoren) aus dem Markt für italienische Staatsschulden zurückziehen. Die EZB ist seitdem der mit Abstand wichtigste Käufer der Wertpapiere.

Aus einer Grafik der Citigroup geht hervor, dass italienische Banken, andere Finanzinstitute und Ausländer im Jahr 2016 nahezu geschlossen auf die Verkäuferseite des Marktes gewechselt waren.

Zuletzt hatte die EZB deutlich mehr italienische und französische Anleihen gekauft, als aus dem sogenannten Kapitalschlüssel der nationalen Notenbanken an der EZB hervorgehen müsste. Dies könnte darauf hindeuten, dass insbesondere die Renditen dieser Anleihen unter einem hohen Aufwertungsdruck stehen. Mit den Käufen versucht die EZB, die Zinskosten zu drücken, damit die entsprechenden Länder nicht in Zahlungsschwierigkeiten geraten.

Die Rendite italienischer Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren waren in den vergangenen Monaten bereits deutlich gestiegen. Im Jahr 2016 lagen sie noch bei etwa 1,3 Prozent. Derzeit sind es 2 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...