Politik

Italien: Sozialisten verkünden Ende des Monti-Sparkurses

Bersani hat einen 8-Punkte-Plan für Italien aufgestellt. Wichtigster Punkt ist die Abkehr von der Sparpolitik hin zu mehr Wachstum. Damit will Bersani versuchen, Beppe Grillo ins Boot zu holen. Eine Koalition mit Berlusconi schließt er aus.
06.03.2013 14:21
Lesezeit: 1 min

Noch vor Beginn der Konsultationen mit den anderen italienischen Parteien hat Pier Luigi Bersani am Mittwoch einen 8-Punkte-Plan im Gremium seiner Partei vorgelegt. Interessanter Weise versucht er, mit diesem Plan den Vorstellungen von Beppe Grillos Movimento 5 Stelle näher zu kommen. Am Ende seiner Rede schloss Bersani eine Koalition mit Berlusconis PDL aus und rief Grillo dazu auf, Verantwortung zu übernehmen.

Das Dringendste ist es „den Käfig der Sparpolitik“ zu durchbrechen, der von der europäischen Politik verfolgt wird, so Bersani. Man müsse der Realwirtschaft helfen, erst dann könne sich Italien dem Defizit und dem Schuldenabbau zuwenden. Bersani betonte, dass die Italiener seit der Finanzkrise immer ärmer geworden seien und dass ein politisches Erdbeben derzeit die Demokratien in Europa erschüttert. Aus diesem Grund will er mittels zusätzlicher staatlicher Zahlungen umfangreiche Maßnahmen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ergreifen und die Kosten des politischen Apparats verringern.

Zusätzlich dazu solle eine Nachhaltige Wirtschaft gefördert und die Gesetze für die Bewerbung um eine Staatsbürgerschaft überarbeitet werden. Eine Reduzierung der Gehälter der Parlamentarier und eine Reform des Wahlgesetzes setzte Bersani ebenfalls auf seine politische Agenda. Bersani sagte zudem, dass Italien eine Schlüsselrolle bezüglich der Umgestaltung der europäischen Wirtschaftspolitik spielen könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....