Politik

Italien: Sozialisten verkünden Ende des Monti-Sparkurses

Bersani hat einen 8-Punkte-Plan für Italien aufgestellt. Wichtigster Punkt ist die Abkehr von der Sparpolitik hin zu mehr Wachstum. Damit will Bersani versuchen, Beppe Grillo ins Boot zu holen. Eine Koalition mit Berlusconi schließt er aus.
06.03.2013 14:21
Lesezeit: 1 min

Noch vor Beginn der Konsultationen mit den anderen italienischen Parteien hat Pier Luigi Bersani am Mittwoch einen 8-Punkte-Plan im Gremium seiner Partei vorgelegt. Interessanter Weise versucht er, mit diesem Plan den Vorstellungen von Beppe Grillos Movimento 5 Stelle näher zu kommen. Am Ende seiner Rede schloss Bersani eine Koalition mit Berlusconis PDL aus und rief Grillo dazu auf, Verantwortung zu übernehmen.

Das Dringendste ist es „den Käfig der Sparpolitik“ zu durchbrechen, der von der europäischen Politik verfolgt wird, so Bersani. Man müsse der Realwirtschaft helfen, erst dann könne sich Italien dem Defizit und dem Schuldenabbau zuwenden. Bersani betonte, dass die Italiener seit der Finanzkrise immer ärmer geworden seien und dass ein politisches Erdbeben derzeit die Demokratien in Europa erschüttert. Aus diesem Grund will er mittels zusätzlicher staatlicher Zahlungen umfangreiche Maßnahmen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik ergreifen und die Kosten des politischen Apparats verringern.

Zusätzlich dazu solle eine Nachhaltige Wirtschaft gefördert und die Gesetze für die Bewerbung um eine Staatsbürgerschaft überarbeitet werden. Eine Reduzierung der Gehälter der Parlamentarier und eine Reform des Wahlgesetzes setzte Bersani ebenfalls auf seine politische Agenda. Bersani sagte zudem, dass Italien eine Schlüsselrolle bezüglich der Umgestaltung der europäischen Wirtschaftspolitik spielen könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...