Politik

IAEO: Iran hält sich an Auflagen des Atomabkommens

Lesezeit: 1 min
23.02.2018 01:05
Die Internationale Atom-Energie-Behörde bestätigt, dass sich der Iran an das Atomabkommen hält.
IAEO: Iran hält sich an Auflagen des Atomabkommens

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Iran hält nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) die wichtigsten Auflagen des internationalen Atomabkommens ein. Die Islamische Republik habe weder die festgelegten Bestände an schwach angereichertem Uran und schwerem Wasser überschritten noch Uran stärker als 3,67 Prozent angereichert, heißt es in einem vertraulichen Quartalsbericht der Aufsichtsbehörde, den Reuters am Donnerstag einsehen konnte. Allerdings habe der Iran die IAEO schriftlich über eine Entscheidung in Kenntnis gesetzt, einen atomaren Schiffsantrieb zu entwickeln. Die Behörde habe daraufhin weitere Informationen dazu angefordert, darunter Baupläne. Eine Antwort des Iran liege noch nicht vor.

Im Juli 2015 hat sich der Iran in einem Vertrag mit Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China, Russland und den USA zur Begrenzung seines Atomprogramms verpflichtet. Im Gegenzug sagten die anderen Staaten das Aussetzen von Sanktionen zu, die die iranische Wirtschaft in den vergangenen Jahren schwer belastet hatten. US-Präsident Donald Trump hat den unter seinem Vorgänger Barack Obama ausgehandelten Vertrag als das schlechteste je abgeschlossene Abkommen kritisiert und verlangt Änderungen in einigen Punkten. Andernfalls würden US-Sanktionen beibehalten oder sogar verschärft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?