Wirtschaft

US-Ölunternehmen zieht sich aus Libyen zurück

Das US-Unternehmen Marathon Oil hat seine Anteile an einem Ölfeld in Libyen an Frankreichs Total verkauft.
08.03.2018 17:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das französische Energieunternehmen Total verstärkt seine Präsenz in Libyen durch den Kauf eines Anteils von 16,33 Prozent an den Konzessionen des Waha-Ölfelds vom US-Unternehmen Marathon Oil. Der Kaufpreis soll 450 Millionen Dollar betragen haben. Damit hat sich Marathon Oil aus Libyen zurückgezogen.

„Diese Akquisition steht im Einklang mit der Strategie von Total, das Portfolio durch qualitativ hochwertige und niedrig-technische Kosten zu stärken und gleichzeitig unsere historische Stärke im Nahen Osten und in Nordafrika zu stärken (...) Es baut auf der langfristigen Präsenz des Konzerns in Libyen, einem Land mit sehr großen Öl- und Gasvorkommen, auf und zeigt unser Engagement, die sich erholende Öl- und Gasindustrie des Landes weiterhin zu unterstützen”, zitiert World Pipelines Total-Chef Patrick Pouyanne.

Die Konzessionen am Waha-Ölfeld gehören zu 59,18 Prozent dem libyschen Staatsunternehmen National Oil Company (NOC), zu jeweils 16,33 Prozent Total und dem US-Unternehmen ConocoPhillips und zu 8,16 Prozent dem US-Unternehmen Hess. Die Waha Oil Company, die zu 100 Prozent der NOC gehört, ist der offizielle Betreiber des Waha-Ölfelds.

Der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, dass die nationale Öl-Produktion seit Ausbruch des Konflikts im Jahr 2011 auf einen Tiefstand von etwa 200.000 Barrel pro Tag (bpd) fiel, bevor sie sich im vergangenen Sommer auf eine Million Barrel pro Tag erholte. Vor dem Konflikt wurden in Libyen 1,6 Millionen Barrel pro Tag gefördert.

Einer Analyse des privaten US-Informationsdiensts Stratfor zufolge geht es beim in Libyen herrschenden Krieg zwischen verschiedenen Milizen um die Kontrolle der Ölfelder und Pipelinerouten. Aktuell rivalisieren folgende Energiekonzerne in Libyen: ENI (Italien), Total SA (Frankreich), Repsol YPF (Spanien), Waha Oil Co. (Ein US-Joint Venture), BP (Großbritannien), ExxonMobil (USA), Statoil (Norwegen), Royal Dutch/Shell (Niederlande/Großbritannien), Gazprom (Russland), RWE (Deutschland).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...