Politik

Brüderle: Italien muss Hartz IV einführen

Brüderle in Wahlkampf-Laune: Bei einer TV-Diskussion attackierte er Italien. Sie sollten aus dem Euro austreten, wenn es ihnen nicht passt. Oder aber Hartz IV einführen, um ihre Probleme zu lösen.
08.03.2013 10:56
Lesezeit: 1 min

Während in Italien die Zeichen auf Neuwahlen stehen und sich im Grunde alle bereits auf Neuwahlen einstellen (auch Goldman will das - hier), sorgt sich der Rest Europas über die Folgen für die EU. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hält es durchaus für möglich, dass Italien den Euro verlässt. Das Land müsse selbst entscheiden, ob es sich der gemeinsamen Währung anpassen wolle. Wenn „sie das nicht wollen, müssen sie die Konsequenzen ziehen“, so Brüderle im ZDF.

Die Kernprobleme Italien liegen für Brüderle in dem jahrelangen Reformstau, der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit und der mangelnden Handlungsfähigkeit der Regierung. Beispielsweise seien in Italien bis heute weder der Arbeitsmarkt flexibilisiert noch die Staatsausgaben reduziert worden, so Brüderle. Das Land müsse drastische Maßnahmen wie etwa die Einführung von Hartz IV in Deutschland durchführen. „Nichts machen und nur beklagen, was schlecht ist, das ist zu billig.“

Darüber hinaus verwies Brüderle darauf, dass die Grenze der Belastbarkeit für Deutschland mittlerweile erreicht sei. „Der deutsche Staatshaushalt kann nicht zum Selbstbedienungsladen für ganz Europa werden.“ Insofern ist es kein Wunder, dass Brüderle eher einen Euro-Austritt Italiens in Betracht zieht, als ein Rettungspaket für das Land. Das nämlich kann sich nicht nur Deutschland nicht leisten, sondern die anderen Eurostaaten ebenfalls nicht (hier). Allerdings stellt sich die Frage, wie lange Italien ohne umfassende ausländische Hilfe auskommt. Die EZB kann nicht mehr die Staatsanleihen des Landes kaufen, so wie sie es 2012 getan hat (mehr hier). Deshalb vergibt sie weiter fleißig Kredite an die Banken des Landes, damit diese zumindest vorerst mit Käufen von Italo-Bonds die Refinanzierungskosten für Italien niedrig halten (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollverlust Deutschland: Es gibt keine innere Sicherheit - Mordangriff mit Schwerverletzten am Hamburger Hauptbahnhof
23.05.2025

Blutiger Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof: Mindestens zwölf Menschen werden verletzt, drei von ihnen schweben in Lebensgefahr. Der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Plankenhorn GmbH Maschinenbau: Ein Mittelständler zeigt, wie Digitalisierung den Erfolg antreibt
23.05.2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu...

DWN
Politik
Politik Rente: Zusätzliche Mittel vom Bund könnten Beiträge senken
23.05.2025

Rente in Gefahr? Milliarden fehlen im System, obwohl der Staat zahlt. Doch was, wenn er mehr gäbe? Stehen Beiträge und Rentenniveau vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: DAX bricht nach Zolldrohung von Trump ein – wie sollten Anleger jetzt reagieren?
23.05.2025

Durch Trumps neue Zolldrohungen gerät die Börse aktuell aus dem Takt. Der DAX bricht ein, der Goldpreis legt zu. Und was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump plant 50-Prozent-Zölle auf EU-Waren ab Juni - Verhandlungen laufen
23.05.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Europa. Präsident Trump droht mit drastischen Zöllen auf EU-Waren. Wird daraus ein Handelskrieg – oder...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpauschalen - diese 10 Pauschalen sollten Sie kennen
23.05.2025

Sie müssen nicht alle Kosten in Ihrer Steuererklärung konkret angeben, denn es gibt für viele Fälle Steuerpauschbeträge. Wir stellen...

DWN
Technologie
Technologie Heizungsgesetz-Reform sorgt für hitzige Diskussionen im Bundestag
23.05.2025

Die Heizungsgesetz-Reform bleibt auch nach dem Regierungswechsel ein Reizthema. Wie entwickelt sich die Gesetzgebung weiter?

DWN
Politik
Politik Merz bei Brigade in Litauen: Jeder Zentimeter Nato-Gebiet wird verteidigt
23.05.2025

Die Stationierung der Brigade Litauen markiert eine sicherheitspolitische Wende für Deutschland und Europa. Ist das die Antwort auf...