Politik

Syrien meldet Raketenangriff auf Flughafen

In Syrien wurde ein Flughafen unter Beschuss genommen. Die Raketen könnten aus Israel gekommen sein.
09.04.2018 09:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA berichtet, mehrere Geschosse hätten in der Nacht auf Montag einen Militärflughafen in der Provinz Homs getroffen. Es habe Tote und Verletzte gegeben. Einige Geschosse konnten abgefangen werden. Die Tiyas air base (T-4) in der Nähe von Palmyra, war bereits früher das Ziel von israelischen Luftschlägen.

Das russische Verteidigungsministerium meldete am Montag laut TASS, dass vier israelische F-16 Jets acht Raketen aus dem libanesischen Luftraum abgefeuert hätten. Die syrische Luftabwehr habe fünf Raketen abgefangen, drei hätten ihr Ziel erreicht. Die russische Luftwaffe kontrolliert den Luftraum über Syrien.

Die Times of Israel berichtet, dass die Raketen jene Flugbahn über den Libanon genommen hätten, die israelische Jets bei ihren Angriffen auf syrische Ziele nehmen. Die Flugbahn wurde auch von der russischen TASS angegeben. Israel fliegt seine Luftangriffe in Syrien mit Erlaubnis der Russen.

US-Präsident Donald Trump hatte erst am Sonntag eine Warnung an Damaskus und seine Verbündeten als Reaktion auf einen mutmaßlichen Chemiewaffenangriff auf die Rebellenhochburg Duma ausgesprochen. Die Verantwortlichen müssten einen "hohen Preis" dafür bezahlen, erklärte Trump.

Nach den USA hat auch Frankreich erklärt, nicht für den Angriff auf einen syrischen Militärflughafen verantwortlich zu sein. "Wir waren es nicht", sagte der Sprecher des französischen Generalstabs, Patrik Steiger, am Montag der Nachrichtenagentur AFP in Paris. Zuvor hatte das US-Verteidigungsministerium jegliche Verantwortung für den Angriff zurückgewiesen. Die israelische Armee lehnte eine Stellungnahme ab. Die Tatsache, dass die Times of Israel die Möglichkeit der israelischen Urheberschaft in Betracht zieht, deutet darauf hin, dass Israel zumindest nichts gegen diese Version einzuwenden hat. In Israel herrscht eine strenge Militär-Zensur. Ein Armeesprecher sagte der Times, Israel habe Interessen in Syrien und werde diese auch verteidigen. Dazu gehöre, dass keine Waffen über Syrien in den Libanon gelangen dürften, sowie die Verhinderung von iranischen Militärbasen in Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...