Finanzen

Verschuldung der USA wird in den kommenden Jahren stark steigen

Lesezeit: 1 min
15.04.2018 22:19
Der Prognose des Haushaltsbüros zufolge steuern die USA auf eine Schuldenkrise zu.
Verschuldung der USA wird in den kommenden Jahren stark steigen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das US-Haushaltdefizit wird einer Schätzung des Kongresses zufolge deutlich steigen. Wie das überparteiliche Haushaltsbüro (CBO) am Montag mitteilte, wird im Fiskaljahr 2018 – bis zum 30. September – nun ein Defizit von 804 Milliarden Dollar erwartet. Das Minus 2017 betrug dagegen 665 Milliarden Dollar. In den kommenden Jahren werde das US-Haushaltdefizit dann weiter „substanziell wachsen“, eine Stabilisierung werde 2023 erwartet.

Dass sich die Schuldenzuwächse im Jahr 2023 stabilisieren sollten, ist kaum zu erwarten, da die Zinslast für den US-Haushalt im Zuge der Normalisierung der Geldpolitik steigen wird und neue Schulden aufgenommen werden müssen, um die Zinsen auf alte Verpflichtungen bezahlen zu können.

Für 2018 geht das CBO von einem Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent aus, für 2019 von 2,4 Prozent – eine positive Grundannahme, die ebenfalls zu hinterfragen ist.

Bis zum Jahr 2028 werde die Gesamtverschuldung von derzeit rund 70 auf 100 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung steigen, sollte es keine gesetzlichen Änderungen an der Fiskalpolitik geben, teilte das CBO mit. Eine ähnlich hohe Schuldenquote – gemessen am Bruttoinlandsprodukt – hatte es in den USA nur kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegeben.

Alleine in den acht Amtsjahren von Präsident Barack Obama hatten sich die Schulden der US-Regierung von etwa 10 Billionen Dollar auf etwa 20 Billionen Dollar verdoppelt. Derzeit beträgt der Schuldenstand 21,1 Billionen.

Erschwerend kommt hinzu, dass auch viele Privathaushalte im Land in den vergangenen Jahren enorm viel Schulden aufgenommen hatten.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...