Finanzen

China senkt Reserve-Anforderung für Banken

Lesezeit: 1 min
18.04.2018 17:14
Die chinesische Regierung stärkt ausgewählte Banken durch eine Minderung der Kapitalanforderungen.
China senkt Reserve-Anforderung für Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die chinesische Notenbank senkt die Reserve-Anforderung für einige ausgewählte Geldhäuser. Wie die People's Bank of China (PBOC) in Peking mitteilte, wird der Satz für bei der Notenbank zu haltende Reserven zum 25. April um einen Prozentpunkt verringert. Der allgemeine Reservesatz beträgt derzeit 17 Prozent. Mit dem Schritt sollen kleinere und mittelgroße Unternehmen unterstützt und die Liquidität im Bankensektor sichergestellt werden, hieß es von der Notenbank.

Der Mindestreservesatz legt fest, welchen Teil ihrer Einlagen Kreditinstitute bei der Notenbank hinterlegen müssen. Je niedriger die Quote ausfällt, desto mehr Spielraum steht den Banken bei der Kreditvergabe zur Verfügung. Der aktuelle Schritt kann daher als geldpolitische Lockerung interpretiert werden. Weil er sich aber nur auf ausgewählte Banken bezieht, dürfte sich die Wirkung in Grenzen halten.

Nach Einschätzung des britischen Analysehauses Pantheon reiht sich der Schritt in die Strategie der chinesischen Notenbank ein, den Schattenbankensektor durch Stärkung der konventionellen Banken zurückzudrängen, indem diesem mit den gesunkenen Reserveanforderungen mehr Handlungsfreiheit gewährt wird.

Den Schattenbanken wird speziell in China ein großes Risikopotenzial zugesprochen, da sie sich der Kontrolle des Staates entziehen. Zugleich gelten sie als relativ beliebt, da sie Kredite zu meist günstigeren Zinsen vergeben und Einlagen oft zu höheren Zinsen annehmen als die staatlich kontrollieren Banken. Die Regierung in Peking jedoch fürchtet den Ausbruch einer Schuldenkrise im Land, welche ihre Herrschaft schwer erschüttern könnte.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...