Deutschland

Deutsche Bank und Postbank legen Kundengeschäft zusammen

Die Deutsche Bank und die Postbank legen ihr Geschäft mit Privat- und Firmenkunden zusammen.
28.05.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

Kundengeschäfte zusammengelegt: Die Deutsche Bank hat ihre Privat- und Firmenkundenabteilung mit der Postbank rechtlich verschmolzen. Dadurch entstehe die größte Bank dieser Art in Deutschland, teilte das Unternehmen am Montag mit. Sie zähle mehr als 20 Millionen Privatkunden sowie eine Million Geschäfts- und Firmenkunden. Nach außen werde sie aber weiterhin unter beiden Marken auftreten – „die Kunden bleiben somit in ihrer angestammten Umgebung“.

Die Deutsche Bank will durch die Fusion Kosten sparen. Allein dadurch soll die Bank ab 2022 jährlich mindestens 900 Millionen Euro einsparen. Neben der Fokussierung auf das Privat- und Firmenkundengeschäft reduziert die Bank deshalb auch ihre Investmentabteilung und entlässt mindestens 7.000 Mitarbeiter, wie sie vergangene Woche mitteilte.

In den vergangenen Monaten hatten Postbank und Deutsche Bank laut Mitteilung ihr Profil weiter geschärft. Während sich erstere um standardisierte tägliche Bankgeschäfte kümmern soll, sei letztere für Kunden mit intensivem Beratungsbedarf da. Die Deutsche Bank sieht durch die Fusion auch Wachstumschancen, etwa im Online-Banking. Die Hälfte der Kunden nutze dies bereits und mache das Institut damit zu Deutschlands größter Internetbank.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Transportbranche im Fadenkreuz: Hackerangriffe nehmen rasant zu
07.08.2025

Geopolitische Konflikte und digitale Aufrüstung treiben Cyberattacken auf Transportunternehmen in die Höhe. Laut einer Studie sind...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensteuer: Warum sie zulässig wäre, aber trotzdem nicht kommt
07.08.2025

Kaum ein Thema spaltet Ökonomen, Politiker und Juristen so sehr wie die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Gegner warnen vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Untergang der Mittelklasse: Ex-Trader Gary Stevensons düstere Prognose – und ungewöhnliche Lösung
07.08.2025

Mit Anfang zwanzig verdient Gary Stevenson Millionen als Trader bei der Citibank – doch der Preis ist hoch. Heute nutzt der ehemalige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas China-Illusion zerplatzt: Handelskammer-Chef warnt vor „Verkehrsunfall in Zeitlupe“
06.08.2025

Chinas Industrie erobert trotz westlicher Gegenwehr immer größere Teile des Weltmarktes – getrieben von Deflation, Währungsrückenwind...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Trumps Politik und geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage in Deutschland
06.08.2025

Wer vom steigenden Goldpreis profitieren will, denkt oft an physisches Gold. Doch es gibt eine spannende Alternative: Aktien von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
06.08.2025

Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien im Ausverkauf: Politische Risiken eröffnen langfristige Einstiegschancen
06.08.2025

Trotz stabiler Nachfrage und solider Bilanzen geraten Pharma-Aktien 2025 ins Hintertreffen. Grund ist die Rückkehr Donald Trumps ins...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenangebote: Vonovia sucht händeringend 2800 neue Mitarbeiter 
06.08.2025

Dass Unternehmen den Abbau tausender Stellen ankündigen, ist seit langem tägliche Realität in Deutschland. Währenddessen sucht der...