Weltwirtschaft

Spanien: Erdöl-Unternehmen produziert Benzin mittels Künstlicher Intelligenz

Lesezeit: 1 min
24.07.2018 17:12
Das spanische Erdöl-Unternehmen Repsol nutzt in seinen Raffinerien Künstliche Intelligenz.
Spanien: Erdöl-Unternehmen produziert Benzin mittels Künstlicher Intelligenz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das spanische Erdöl-Unternehmen Repsol wird in seinen Raffinerien für die Herstellung von Benzin, Diesel und anderen Öl-basierten Produkten in Zukunft Künstliche Intelligenz nutzen. Das berichtet die Financial Times. Repsol wird KI von Google einsetzen, um die Verarbeitung von Rohöl sowie Restöl-Beständen zu optimieren. Die Algorithmen sollen rund 400 verschiedene Variablen wie Druck, Temperatur und Fließgeschwindigkeit berechnen und auswerten. Zunächst wird das Unternehmen nur seine Raffinerie in Tarragona (100 Kilometer südwestlich von Barcelona) mit KI ausstatten, die anderen fünf sollen in Kürze folgen. In Tarragona werden pro Tag 120.000 Barrel Öl produziert. Die Spanier hoffen, durch den KI-Einsatz ihren Gewinn um 30 Cent pro Barrel zu steigern. Insgesamt hofft Repsol auf zusätzliche Gewinne in Höhe von rund 100 Millionen Dollar pro Jahr.

Seit der Ölpreiskrise von 2015 – als der Barrel zeitweise auf unter 30 Dollar abstürzte – versucht die Ölbranche vermehrt, durch den Einsatz neuer Technologien ihre Förder- und Verarbeitungs-Kosten zu senken. Diese Zielsetzung findet weiteren Auftrieb durch die zunehmende Konkurrenz alternativer Energien. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey könnte KI dazu beitragen, dass Raffinerien ihre Kapazitäten in naher Zukunft zu nahezu 100 Prozent ausschöpfen, was bislang aus technischen Gründen nicht möglich war.

Laut einer Repsol-Sprecherin werde der Einsatz von KI nicht zu Entlassungen führen. „Mensch und Maschine“ würden nicht gegeneinander konkurrieren.

Repsol gehört zu den 15 größten Ölgesellschaften der Welt. 2017 erzielte das Unternehmen mit Sitz in Madrid einen Umsatz von 41 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei knapp 17 Milliarden Euro.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...