Wirtschaft

Spanien: Erdöl-Unternehmen produziert Benzin mittels Künstlicher Intelligenz

Das spanische Erdöl-Unternehmen Repsol nutzt in seinen Raffinerien Künstliche Intelligenz.
24.07.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Das spanische Erdöl-Unternehmen Repsol wird in seinen Raffinerien für die Herstellung von Benzin, Diesel und anderen Öl-basierten Produkten in Zukunft Künstliche Intelligenz nutzen. Das berichtet die Financial Times. Repsol wird KI von Google einsetzen, um die Verarbeitung von Rohöl sowie Restöl-Beständen zu optimieren. Die Algorithmen sollen rund 400 verschiedene Variablen wie Druck, Temperatur und Fließgeschwindigkeit berechnen und auswerten. Zunächst wird das Unternehmen nur seine Raffinerie in Tarragona (100 Kilometer südwestlich von Barcelona) mit KI ausstatten, die anderen fünf sollen in Kürze folgen. In Tarragona werden pro Tag 120.000 Barrel Öl produziert. Die Spanier hoffen, durch den KI-Einsatz ihren Gewinn um 30 Cent pro Barrel zu steigern. Insgesamt hofft Repsol auf zusätzliche Gewinne in Höhe von rund 100 Millionen Dollar pro Jahr.

Seit der Ölpreiskrise von 2015 – als der Barrel zeitweise auf unter 30 Dollar abstürzte – versucht die Ölbranche vermehrt, durch den Einsatz neuer Technologien ihre Förder- und Verarbeitungs-Kosten zu senken. Diese Zielsetzung findet weiteren Auftrieb durch die zunehmende Konkurrenz alternativer Energien. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey könnte KI dazu beitragen, dass Raffinerien ihre Kapazitäten in naher Zukunft zu nahezu 100 Prozent ausschöpfen, was bislang aus technischen Gründen nicht möglich war.

Laut einer Repsol-Sprecherin werde der Einsatz von KI nicht zu Entlassungen führen. „Mensch und Maschine“ würden nicht gegeneinander konkurrieren.

Repsol gehört zu den 15 größten Ölgesellschaften der Welt. 2017 erzielte das Unternehmen mit Sitz in Madrid einen Umsatz von 41 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei knapp 17 Milliarden Euro.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.