Politik

Machtkampf um Merkel: SPD bereitet sich auf Krisensitzung vor

Lesezeit: 1 min
15.06.2018 17:11
Die SPD bereitet sich auf eine Krisensitzung wegen des Machtkampfs in der Union vor.
Machtkampf um Merkel: SPD bereitet sich auf Krisensitzung vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die SPD bereitet sich auf eine Krisensitzung zur Koalition mit der Union vor. Präsidium und Spitze der Bundestagsfraktion wollen am Montagabend in der Parteizentrale in Berlin die Lage besprechen, wie Reuters am Freitag in Parteikreisen erfuhr. Anlass sei der offene Streit zwischen CSU und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Flüchtlingspolitik. SPD-Chefin Andrea Nahles machte deutlich, dass ihre Partei keinen nationalen Alleingang mittragen werde: "Nur mit Europa können für Deutschland die richtigen Lösungen auch gefunden werden." Die CSU fordert, Flüchtlinge an den deutschen Grenzen direkt abzuweisen, wenn sie in einem anderem EU-Staat registriert sind. Merkel lehnt dies bislang ab.

In der SPD herrschen laut Reuters "Fassungslosigkeit und Entsetzen" über den Streit in der Union. "Der Vorgang ist beispiellos. Ein reiner Machtkampf offenbar, der der Union aus der Hand geraten ist. Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass es hier eine gute Lösung gibt", sagte Vizefraktionschef Karl Lauterbach nach einer erneuten Sondersitzung der Fraktion.

Den Sozialdemokraten seien allerdings die Hände gebunden. Die Lösung müsse in der Union gefunden werden, heißt es in der SPD. Und sie müsse für alle tragfähig sein. Nahles zeigte sich kämpferisch. Auf den Zuruf, andere Optionen als bloße Appelle habe ihre Partei doch kaum, raunte sie im Weggehen: "Na, das warten wir mal ab!" Zuvor hatte sie dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) vorgeworfen: "Herr Söder benimmt sich hier wie ein Bonsai-Trump."

In der SPD wurde vor einem Scheitern der Koalition nur drei Monate nach Antritt der neuen Bundesregierung gewarnt. SPD-Vizefraktionschef Achim Post sagte vor der Fraktionssitzung: "Wenn es einen Profiteur gäbe, dann die AfD. Für sie wäre es ein gefundenes Fressen, wenn die Koalition an einer Frage scheitert, die zum Kerngebiet der AfD gehört."

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...