Technologie

Spaniens Börsenaufsicht testet Blockchain für Optionsscheine

Spaniens Börsenaufsicht und eine Gruppe von Finanzinstituten haben ein Blockchain-Pilotprojekt abgeschlossen, mit dem die Registrierung von Optionsscheinen getestet wurde.
26.06.2018 20:52
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Spanische Marktaufsicht schließt Blockchain-Test ab

Spaniens Börsenaufsichtsbehörde und eine Gruppe von Finanzinstituten, darunter Banco Santander, haben ein Blockchain-Pilotprojekt abgeschlossen, mit dem die Technologie für die Registrierung von Optionsscheinen getestet wurde.

Das einjährigeProjekt Fast Track Listing (FTL) wurde von der Spanischen Nationalen Wertpapiermarktkommission (CNMV) sowie Banken wie Banco Santander, BBVA, BNP Paribas, CaixaBank, Commerzbank und Société Générale begleitet.

Die Idee besteht darin, dass geteilte Datenbanken verwendet werden können, um Informationen über die Ausgabe von Optionsscheinen effektiver zu registrieren und die Daten für alle Parteien bereitzustellen. Optionsscheine sind Verträge, die dazu berechtigen, Aktien bis zu einem festgelegten Datum zu einem bestimmten Preis zu kaufen.

Laut Banco Santander zeigte der Pilot, dass die Zeit für die Registrierung einer Ausgabe mithilfe der Pilotplattform um mehr als 70 Prozent verkürzt wurde. Erste Ergebnisse des Tests waren vielversprechend, wie die Gruppe anmerkte, und legten den Grundstein für weitere Proofs of Concept rund um die Technologie.

Weitere Meldungen

Merck will mit Blockchain gegen gefälschte Medikamente kämpfen

  • Der Pharmariese Merck sucht ein Patent für eine Möglichkeit, Blockchain zu verwenden, um Güter während der Transportkette zu verfolgen.
  • Die Patentanmeldung beschreibt eine Methode, mit der eine Blockchain verwendet werden kann, um Informationen über ein physisches Objekt - in diesem Fall ein einzelnes Produkt - zu speichern, und Aktualisierungen zu erhalten, wenn es sich von seinem Ursprungspunkt ausgehend weiterbewegt.
  • Merck unterhält bereits interne Prozesse zur Beseitigung gefälschter Güter, die sich durch seine Systeme bewegen, und das vorgeschlagene Patent scheint sich in diese weiter reichenden Bemühungen einzupassen.

Meldungen von 25.06.

Meldung von 24.06.

Meldungen vom 23.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...