Technologie

Nestlé und andere Konzerne starten Nahrungsmittel-Blockchain

Die Gruppe will mit der Blockchain-Technologie Rückrufe verbessern und Probleme in den Lieferketten schneller auffindbar machen.
28.06.2018 00:42
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Walmart, Nestlé und 8 weitere Konzerne starten Nahrungsmittel-Blockchain

Zehn Unternehmen haben gemeinsam den Food Trust gegründet, ein Konsortium, das die Blockchain-Technologie in der Lebensmittel-Lieferkette einsetzen wird. Zu der Gruppe gehören neben Walmart und Nestlé auch Unternehmen wie Unilever NV, Dole Food Co., Driscolls Inc., Golden State Foods, McCormick und Co, Kroger, McLane und Tyson Foods.

Gegenwärtig kann schlechtes Essen leicht in die Lieferkette gelangen, da die Unternehmen keine detaillierte und vollständige Überwachung der Bewegung von Lebensmitteln haben. Dies wird sich dank Distributed Ledger Technology (DLT) ändern, hoffen die Mitglieder des Konsortiums.

Die Gruppe testet Blockchain bereits seit ungefähr einem Jahr und hat jetzt beschlossen, die Technologie einzuführen. Der Food Trust hofft, Rückrufe zu verbessern und Probleme schnell zu finden.

Die Plattform für den Food Trust wird auf Basis der Technologie von IBM entwickelt. Der Tech-Riese hat mitgeteilt, dass das System Daten in Verbindung mit 1 Million Produkten in etwa 50 Lebensmittelkategorien aufzeichnet.

Weitere Meldungen

Unternehmen speichert Gesundheitsdaten auf Blockchain-Plattform

  • Die neue Plattform Timicoin zielt darauf ab, die Patientendatensicherheit durch Blockchain-Technologie zu verbessern.
  • TimiHR ist die Bezeichnung für die "mobile Gesundheitsakte", die über eine mobile App zugänglich ist und den portablen Charakter persönlicher Gesundheitsdaten verbessert.
  • Die "Abfrage-Engine" von TimiHealth kann dann Patientenakten erfassen, wenn ein Verbraucher Zugriff auf die Daten anfordert, und sobald der Vertrag und die Zahlung bestätigt und verarbeitet wurden, können die privaten Datensätze direkt über die Blockchain zwischen dem Anbieter und dem Verbraucher geteilt werden.

Wie Blockchain der Recyclingindustrie helfen könnte

  • Die gleiche Technologie, die Kryptowährungen wie Bitcoin antreibt, dringt langsam in die Abfallwirtschaft vor und könnte sogar eine zentrale Rolle dabei spielen, das Recycling von Deponien zu fördern.
  • Laut Branchenexperten könnte die Technologie auch die Sendungsverfolgung von Abfällen und Recycling vereinfachen und sogar bei der Einhaltung von Vorschriften helfen.
  • Das Unternehmen Marine Transport International hat kürzlich ein erfolgreiches Blockchain-Pilotprojekt abgeschlossen, bei dem ein gemeinsames Nachverfolgungssystem geschaffen wurde, das Recycling-Lieferanten, Hafenbetreiber und Seetransportunternehmen miteinander verbindet.

Meldungen von 26.06.

Meldungen von 25.06.

Meldung von 24.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...