Technologie

Technologie-Konzerne dringen nach Afrika vor

Lesezeit: 1 min
27.07.2018 22:34
Die großen Internet-Konzerne erschließen neue Märkte in Afrika.
Technologie-Konzerne dringen nach Afrika vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auf der Suche nach neuen Märkten eröffnet eine steigende Zahl von großen Internet-Konzernen Niederlassungen in Afrika. Wie die „Business Times“ melden, hat Google angekündigt, Afrikas erstes Labor für Künstliche Intelligenz in der ghanesischen Hauptstadt Accra zu eröffnen. Facebook hat bereits ein Büro in Nigerias Hauptstadt Lagos. Im Mai besuchte der nigerianische Vizepräsident, Yemi Osinbajo, das Silicon Valley, um Werbung für sein Land als neuen Standort für amerikanische Technologie-Konzerne zu machen.

Marktbeobachter sehen in dem Vorstoß der Technologie-Riesen das Bestreben, neue Märkte zu erschließen. In Afrika leben schätzungsweise 1,2 Milliarden Menschen, von denen 60 Prozent jünger als 24 sind. Nach Schätzungen der UN wird sich die Bevölkerung bis zum Jahr 2050 in etwa verdoppeln. Die jungen Afrikaner stehen im Ruf, äußerst technik-affin zu sein. Smartphones gelten weithin als Statussymbole.

Facebooks Afrika-Beauftragte, Ebele Okobi, kündigte an, dass das soziale Netzwerk 50.000 Nigerianern „die digitalen Fähigkeiten beibringen wird, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein“. Im Gegenzug könne das Unternehmen in Nigeria neue Strategien und Produkte testen.

Facebook und Google ernten aber auch Kritik. Einige Beobachter sagen, dass die großen Technologie-Konzerne vor allem daran interessiert seien, weltweite Monopole zu bilden. Darüber hinaus gebe es eine enge Zusammenarbeit mit afrikanischen Regierungen, die an Datenschutz selbstverständlich nicht interessiert seien, sondern – im Gegenteil – das Internet als Überwachungsinstrument nutzen. Die in Afrika gewonnenen Erkenntnisse könnten den Technologie-Konzerne unter Umständen später auch bei ihren Geschäften in anderen Teilen der Welt – beispielsweise in Europa – zugutekommen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...