Finanzen

Bundesbank: US-Wirtschaft profitiert von schwächerem Wachstum in China

Der Bundesbank zufolge könnte eine Abschwächung des Wachstums in China der US-Wirtschaft nutzen.
29.07.2018 18:15
Lesezeit: 1 min

Die USA würden nach Berechnungen der Bundesbank wahrscheinlich von einer starken Abschwächung der chinesischen Wirtschaft profitieren, auch wenn der Rest der Welt darunter leidet. Die Einschätzung der deutschen Zentralbank basiert auf dem hohen Handelsüberschuss, welchen China im Austausch mit den USA erzielt.

US-Unternehmen importierten im vergangenen Jahr Waren im Wert von mehr als 500 Milliarden US-Dollar aus China, mehr als dreimal so viel, wie sie nach China exportiert haben.

Der Bundesbank zufolge würde eine Abschwächung des chinesischen Wirtschaftswachstums dort zu niedrigeren Preisen führen und den privaten Verbrauch sowie die Investitionen der US-Unternehmen verbilligen, was die amerikanische Produktion in zwei Jahren um bis zu 0,2 Prozent stützen könnte.

Während die Aussichten für die chinesische Wirtschaft insgesamt weiterhin günstig sind, stellen ein starker Anstieg der Unternehmensschulden und undurchsichtige Finanzverbindungen nicht zu vernachlässigende Risiken dar, schrieb die Bundesbank in ihrem Monatsbericht.

Die Gewinne chinesischer Staatsunternehmen stiegen in der ersten Hälfte dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um 21,1 Prozent auf 1,72 Billionen Yuan (rund 345 Milliarden Dollar), wie die Securities Times am Dienstag unter Berufung auf Chinas Finanzministerium berichtete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...