Technologie

Rolls-Royce baut Flugtaxi mit Elektroantrieb

Rolls-Royce baut ein fliegendes Taxi mit Elektroantrieb.
29.07.2018 18:17
Lesezeit: 1 min

Die Triebwerks-Sparte von Rolls-Royce ist dabei, ein fliegendes Taxi mit Elektroantrieb zu entwickeln. Wie das Technologie-Portal „Digital Trends“ meldet, soll es in den frühen 2020-Jahren auf den Markt kommen. Das EVTOL („electric vertical take-off and landing“) genannte Fluggerät bietet Platz für vier bis fünf Passagiere plus dem Piloten. Es verfügt über sechs Propeller, die bei Start und Landung um jeweils 90 Grad gedreht werden können, wodurch sowohl Start als auch Landung senkrecht erfolgen. Angetrieben wird das EVTOL von sechs Elektromotoren, wobei der dafür notwendige Strom von einer Gasturbine erzeugt wird, die bereits seit Jahren beim Hubschrauberbau Verwendung findet. Die Gasturbine kann die Motoren während des Flugs mehrmals aufladen, so dass die Reichweite 800 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit 400 Stundenkilometer beträgt. Starten und landen kann das EVTOL an jedem Heliport oder Flughafen.

Erweist sich das EVTOL als serientauglich, könnte das Konzept Lufttaxis zum endgültigen Durchbruch verhelfen. Ein Problem der bisher getesteten Fluggeräte ist nämlich ihre geringe Reichweite. Beispielsweise kann die von Google-Gründer Larry Page im März dieses Jahres präsentierte „Cora“ gerade mal 100 Kilometer weit fliegen, bevor sie wieder auf die Erde muss. Der Leiter des Bereichs Elektroantrieb bei Rolls-Royce, Rob Watson, sprach in diesem Zusammenhang von einer „Revolution“.

Unter Umständen wird das EVTOL auch ohne Piloten auskommen. Genau wie bei Autos, rückt auch bei Luftfahrzeugen die autonome Fortbewegung immer mehr in den Fokus der Entwickler.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...