Technologie

Südkorea: Blockchain ist Chance zu Software-Einstieg

Der Gouverneur von Jeju will sein Wahlversprechen erfüllen und seine Provinz zu einer globalen Blockchain-Drehscheibe machen.
13.08.2018 01:53
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

Südkorea: Provinz-Gouverneur überzeugt Zentralregierung von Blockchain

Der Gouverneur der Provinz Jeju, Won Hee-ryong, will seine Wahlversprechen erfüllen und die Insel Jeju zu einer Blockchain-Drehscheibe machen sowie eine Kryptowährung namens "Jeju Coin" herausgeben. Doch diese Versprechen widersprechen der Politik der koreanischen Zentralregierung.

Um solche Probleme zu lösen, hat Won beschlossen, die Zentralregierung und das Präsidialamt direkt zu überzeugen. Er plant auch, aktiv mit der Blockchain-Industrie zu kommunizieren.

Als erster Schritt besuchte Won den "Huobi Carnival", eine globale Blockchain-Konferenz, die am 3. August von Huobi Korea organisiert wurde. Huobi Korea ist die Korea-Operation von Huobi Global, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt.

Auf der Konferenz sagte Won: "Südkorea ist ein Internet-Kraftpaket, aber es war nie ein Führer in der Software. Die Blockchain-Technologie bietet Korea die erste und die letzte Chance, eine führende Kraft im Bereich der Internet-Plattformen zu werden. Wir müssen die Gelegenheit ergreifen, wenn sie uns über den Weg läuft. Wenn es Risiken oder Nebenwirkungen gibt, müssen diese gemanagt werden, nicht vermieden werden."

Seine Äußerungen scheinen sich an die Zentralregierung zu richten, die sich nur auf die Nebenwirkungen der Kryptowährungen konzentriert, wie Spekulation und Geldwäsche, ohne sich darum zu kümmern, regulatorische Gesetze oder Systeme zu entwickeln.

Er fügte hinzu: "Die Insel Jeju ist eine freie internationale Stadt, die durch ein spezielles Gesetz definiert wurde, sodass sie ein Blockchain-Zentrum wie die Schweizer Stadt Zug, wie Malta und Singapur werden kann."

Won's aggressive Bewegung und die Eigenschaften von Jeju als einer speziellen selbstverwalteten Provinz schüren die Erwartungen der einheimischen Kryptowährungsindustrie, dass Initial Coin Offerings (ICOs), die von der Zentralregierung verboten wurden, in Jeju Island erlaubt werden könnten. Branchenbeobachter hoffen, dass die Insel Jeju zu einer ICO-Sonderzone wird und durch ICOs Wohlstand schafft, so wie Malta und Singapur es bereits getan haben.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 11.08.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Milliardäre Forbes-Liste: Immer mehr Superreiche - wie Reiche trotz Krisen profitieren
07.04.2025

Superreiche trotz Inflation und Krisen noch reicher: Die Zahl der Superreichen ist in den vergangenen 20 Jahren steil angestiegen. Sogar...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen: Letzter Akt zur schwarz-roten Koalition?
07.04.2025

Wegen fallender Umfragewerte und wachsendem Unmut an der Basis gerät die Union bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD zunehmend unter...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Börsencrash 2025 weitet sich aus - DAX-Kurs im freien Fall
07.04.2025

Börsencrash zum Wochenstart: Der DAX-Kurs hat am Montagmorgen drastisch an Wert verloren und sackte zum Handelsbeginn um rund zehn Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs fällt deutlich unter 80.000-Dollar-Grenze
07.04.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Montag im Zuge anhaltender Unsicherheiten rund um das US-Zollpaket stark nachgegeben. Bereits am Morgen notierte...

DWN
Panorama
Panorama Blitzermarathon 2025 gestartet: Polizei nimmt bei Speedweek Temposünder ins Visier
07.04.2025

Die Polizei verschärft in dieser Woche die Geschwindigkeitsüberwachung auf deutschen Straßen, um Raser zu stoppen und die allgemeine...

DWN
Politik
Politik Koalitionspoker stockt – Union und SPD setzen auf finale Phase
07.04.2025

Ein erfolgreicher Abschluss der weiterhin schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist trotz schrittweiser Annäherung...

DWN
Finanzen
Finanzen Markt-Signal deutet auf bevorstehende Risiken hin: Das Schlimmste könnte noch kommen
07.04.2025

Ende des letzten Jahres sorgte ein Indikator auf den Finanzmärkten für Gesprächsstoff. Damals wiesen einige Analysten auf ein Signal...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtspiele um die Raumfahrt: Wie Trump und Musk staatliche Aufträge steuern
06.04.2025

Elon Musk, CEO von SpaceX, hat als „Sonderberater“ im Bereich der Effizienzsteigerung der US-Regierung (Department of Government...