Finanzen

Bloomberg: Bitcoin ist stabiler als die türkische Lira

Die Schwankungen der türkischen Lira im Vergleich zum Dollar waren zuletzt stärker als die von Bitcoin.
13.08.2018 16:41
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Kollaps der Türkischen Lira zeigt die relative Stabilität von Bitcoin

Unter der Überschrift "Der Türkei-Crash macht die Lira volatiler als Bitcoin" wurde Bloomberg die neueste Veröffentlichung, die das gesamte Ausmaß der Abwertung der türkischen Landeswährung in diesem Jahr aufdeckte.

"Die 10-Tage-Schwankungen der Lira im Vergleich zum US-Dollar übersteigen jetzt jene für Bitcoin inmitten der eskalierenden Währungskrise der Türkei", analysiert Bloomberg.

In der Türkei ist das Interesse der Verbraucher an Bitcoin gestiegen, da die Lira, die sich seit Januar bereits gegenüber dem Dollar halbiert hatte, aufgrund einer Reihe von geopolitischen Faktoren rasch auf ein Allzeittief gesunken ist.

Laut Daten von Google Trends stieg das Interesse an Bitcoin im August deutlich an, während die lokalen Börsen allein in dieser Woche um mehr als 150 Prozent explodierten.

Trotz der offiziellen Haltung der Türkei, wonach Bitcoin nicht mit dem Islam vereinbar ist, erhalten die lokalen Börsen weiterhin volle Bankunterstützung, meldete Forbes diese Woche.

Diese Börsen haben begonnen, eine erhöhte Volatilität zu sehen, wobei Betreiber wie BtcTurk Bitcoin um 500 Dollar teurer handeln als ausländischen Plattformen. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, wenn sich die wirtschaftliche Situation nicht stabilisiert.

Weitere Meldungen

Mehr als die Hälfte der ICOs verfehlen ihre Ziele im 2. Quartal

  • In den vergangenen ein bis zwei Jahren konnten die meisten Initial Coin Offerings (ICO) ihre Investitionsziele erreichen, aber 55% der Unternehmen, die im zweiten Quartal dieses Jahres ICOs betrieben haben, haben ihre Ziele nicht erreicht.
  • Insgesamt 827 Blockchain-Unternehmen haben im zweiten Quartal dieses Jahres Investitionen in Höhe von insgesamt 8,35 Milliarden US-Dollar durch ICOs getätigt, wie aus einem am 12. August veröffentlichten Bericht von ICO Rating hervorgeht.
  • Dies ist eine mehr als 2,5-fache Steigerung von den 3,33 Milliarden US-Dollar an ICO-Investitionen im ersten Quartal des letzten Jahres.

Bitcoin-Handel ist illegal in Saudi-Arabien

  • Ein Regierungsausschuss, der sich aus saudi-arabischen Aufsichtsbehörden zusammensetzt, hat eine Erklärung herausgegeben, die davor warnt, dass der Handel mit Kryptowährung im Königreich illegal ist.
  • Laut einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung warnt das Ständige Komitee vor dem Handel mit Kryptowährungen aufgrund "negativer Konsequenzen und hoher Risiken für Händler, da sie der staatlichen Aufsicht entzogen sind".
  • Die Warnung folgt einer kritischen Bemerkung des saudischen Prinzen Al-Waleed bin Talal vom Dezember 2017, in der er sagte, Bitcoin werde "nur eines Tages implodieren".

Vietnam bestätigt Import-Stopp von Krypto-Mining-Hardware

  • Nach monatelangen Beratungen ist Vietnam dazu übergegangen, Importe von Kryptowährungs-Miningmaschinen zu stoppen, so eine Zollbehörde im Land.
  • Laut der Zollbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt haben einheimische Unternehmen und Privatpersonen seit Anfang Juli den Import von Kryptomaschinen komplett eingestellt.
  • Beamte aus Vietnams größter Stadt sagten, Einzelpersonen und Firmen hätten in der ersten Hälfte des Jahres 2018 bis zu 3.664 anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs) importiert.

Indien prüft Krypto-Tokens für Finanztransaktionen

  • Die indische Regierung erwägt Regelungen, um Krypto-Tokens für Finanztransaktionen zuzulassen, obwohl das derzeitige Verbot von Kryptowährungen "wahrscheinlich anhalten wird", berichtete die lokale Nachrichtenagentur DNA India am Freitag.
  • Die neu geschaffene Organisation arbeitet Berichten zufolge an einer Reihe von Vorschriften und einer Roadmap, um bestimmte Krypto-Vermögenswerte in Indien nutzen zu können.
  • Im Gegensatz zu Kryptowährungen haben Krypto-Tokens keinen Einfluss auf die Geldpolitik des Landes, da man physisches Geld bezahlen muss, um ein Token zu kaufen.

Britische Polizei meldet 2,5 Mio. Dollar Verluste bei Krypto-Betrug

  • Die britische Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Investitionsprogrammen mit Kryptowährungen, deren Volumen im Sommer zu Verlusten in Höhe von 2,5 Millionen Dollar geführt hat.
  • Diese Woche hat die britische Financial Watchdog, die Financial Conduct Authority (FCA), zwei Warnungen vor Krypto-bezogenen "Klon"-Unternehmen ausgesprochen.
  • Die erste Firma namens Fair Oaks Crypto hat angeblich versucht, potentielle Opfer zu täuschen, indem sie behauptet, dass sie Fair Oaks Capital Ltd. vertreten.

Stabile Münze Tether gibt Tokens im Wert von 50 Millionen Dollar aus

  • Tether (USDT) hat laut dem Blockforscher OmniExplorer am 11. August neue Tokens im Wert von 50 Millionen US-Dollar ausgegeben.
  • In den letzten 30 Tagen hat die Marktkapitalisierung von Tether nach Angaben von CoinMarketCap rund 300 Millionen US-Dollar verloren, von 2,7 Milliarden Dollar Mitte Juli auf derzeit 2,4 Milliarden Dollar.
  • Tether ist nach Bitcoin (BTC) in Bezug auf die höchsten täglichen Handelsvolumina auf dem zweiten Platz, wobei 4,2 Mrd. USD in Trades pro Tag oder 28,16 Prozent aller Krypto-Trades verzeichnet werden.

Meldungen vom 12.08.

Meldungen vom 10.08.

Meldungen vom 09.08.

***

Jetzt abonnieren!

Der Krypto-Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...