Finanzen

Spanien hyper-nervös: „Bankguthaben unter 100.000 Euro sind heilig“

In Spanien gibt es offenbar ernsthafte Anzeichen für einen Bank-Run. Mit dramatischen Worten garantierte der spanische Wirtschafts-Minister Bank-Guthaben unter 100.000 Euro. Das macht ein Minister nur, wenn die Lage sehr kritisch ist.
19.03.2013 22:59
Lesezeit: 1 min

Bisher ist die Lage in Spanien vergleichsweise ruhig gewesen. Zwar sind die Zinssätze für Staatsanleihen wieder deutlich gestiegen, doch zu Beginn der Woche war von dem gefürchteten Bank-Run noch nichts zu bermerken.

Offenbar hat die spanische Regierung jedoch Hinweise, dass in der Bevölkerung Unruhe aufkommt. Der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos sagte, dass in Spanien und in der EU Bank-Guthaben unter 100.000 Euro „heilig“ und „absolut garantiert“ sind.

Nach einer Sitzung des Senats sagte de Guindos in Madrid: „Sanische Bank-Kunden müssen absolut zuversichtlich sein dass, zumal dies eine spezifische und einzigartige Situation in Zypern ist, alle Bankguthaben unter 100.000 Euro garantiert sind – in Zypern, Spanien und in der ganzen EU.“

Bemerkenswert ist jedoch, dass de Guindos damit indirekt sagt, dass alles über 100.000 Euro mitnichten vor dem Zugriff der Euro-Retter geschützt ist. Für Anleger keine besonders beruhigende Nachricht. Eine Kapitalflucht verhindert man mit solchen Sprüchen jedenfalls nicht.

De Guindos fürchtet offenbar, dass die Spanier am Mittwoch die Banken stürmen könnten, wenn sie die Nachrichten aus Zypern gehört und die Folgen einigermaßen reflektiert haben. De Guindos ist ein vertrauenswürdiger Zeuge in Sachen Crash: Der Banker war Chef der spanischen Lehman Brothers und hat schon einmal erlebt, wie das ist, wenn das Undenkbare plötzlich Realität ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...