Technologie

UPS setzt für Logistik auf Blockchain und Bitcoin

Lesezeit: 2 min
18.08.2018 01:05
UPS erwägt die Verwendung von Blockchain-Technologie und Bitcoin, um Pakete in einer globalen Lieferkette mit mehreren Dienstleistern sicher zuzustellen.
UPS setzt für Logistik auf Blockchain und Bitcoin

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung 

UPS will mit Blockchain und Bitcoin die globale Lieferlogistik optimieren

Der jahrhundertealte Lieferriese United Parcel Service (UPS) glaubt, dass die Blockchain-Technologie dazu beitragen könnte, die Paketzustellungslogistik in einer globalen Lieferkette zu rationalisieren.

Laut der Patentanmeldung, die das in Georgia ansässige Unternehmen ursprünglich am 16. Februar einreichte, sind Logistikdienstleister inzwischen sehr geschickt darin, die Paketweiterleitung zu optimieren, um die Effizienz zu erhöhen und die Kosten zu minimieren.

Dennoch ist es schwierig, die Logistik für Sendungen mit mehr als einem Logistikdienstleister zu koordinieren Anbieter.

Darüber hinaus kann es schwierig werden, wenn spezielle Handhabungsanforderungen für den Transport einer Versandeinheit bestehen und diese speziellen Anforderungen von jedem der verschiedenen Logistikdienstleister ausgeführt werden muss.

UPS zielt darauf ab, dieses Problem mit einem autonomen System anzugehen, das in einigen Ausführungsformen eine unveränderliche Blockchain verwendet, um Pakete automatisch durch mehrere Logistikdienstanbieternetzwerke zu leiten.

Sobald ein Paket in eine Verpackungsanlage gescannt wurde, wählt das System automatisch eine Route basierend auf den Serviceangeboten der mit dem Netzwerk verbundenen Versanddienstleister aus.

Wenn das Paket zu seinem Bestimmungsort reist, werden Informationen über die Lieferung in der Blockchain aufgezeichnet, wodurch das System bewerten kann, ob Dienstanbieter die Verpflichtungen ihrer jeweiligen Dienstangebote erfüllen.

Wenn das System auf einem öffentlichen Blockchain-Netzwerk aufgebaut ist, könnte es nach Ansicht der Autoren sogar dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether verwenden, um die verschiedenen Dienstleister innerhalb der Lieferkette zu bezahlen.

Weitere Meldungen

Chinesischer E-Commerce-Riese startet Blockchain-as-a-Service-Plattform

  • Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com hat seine neue Blockchain-as-a-Service (BaaS) -Plattform vorgestellt.
  • Das neue Tool namens JD Blockchain Open Platform soll es Unternehmen ermöglichen, Blockchain-Lösungen zu entwickeln, zu hosten und zu implementieren, ohne die Technologie von Grund auf neu entwickeln zu müssen.
  • Der Dienst bietet intelligente Vertragsfunktionen für "öffentliche und private Unternehmens-Clouds".

Meldungen vom 16.08.

Meldungen vom 15.08.

Meldungen vom 14.08.

Meldungen vom 13.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...