Technologie

Russlands staatlicher Rentenfonds plant Einsatz von Blockchain

Der Rentenfonds plant, dass Arbeitsverträge zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern als sogenannte Smart Contracts in der Blockchain festgehalten werden.
30.08.2018 17:15
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Russlands staatlicher Rentenfonds plant Einsatz von Blockchain

Der russische staatliche Rentenfonds (PFR), der größte soziale Dienst des Landes, hat kürzlich vorgeschlagen, die Blockchain-Technologie in den Arbeitsbeziehungen einzuführen, berichtet die Nachrichtenagentur Izvestiya am Mittwoch unter Berufung auf das Pressezentrum der Organisation.

Der Rentenfonds plant, intelligente Verträge einzuführen, die als Arbeitsverträge zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern dienen sollen. Solche Vereinbarungen könnten in einer der zahlreichen staatlichen Einheiten getroffen werden, die öffentliche Dienstleistungen anbieten - das Netz, das Berichten zufolge bis zu 97 Prozent der russischen Bevölkerung umfasst.

Beamte sagten Reportern, dass die Blockchain-Technologie dabei helfen soll, unnötige Schreibarbeit zu vermeiden und die Kosten für die Speicherung und Pflege einer großen Menge an Daten zu reduzieren. Sie glauben auch, dass das neue System die Bürger vor "nachlässigen Arbeitgebern schützen wird, die beim Abschluss von Verträgen gegen geltendes Recht verstoßen", so das Pressezentrum des Fonds.

Statistiken der staatlichen Arbeitsinspektion, die von Izvestiya zitiert wurden, zeigen, dass mehr als 465.000 russische Bürger behaupteten, dass ihre Arbeitnehmerrechte im Jahr 2017 verletzt wurden. In diesem Zusammenhang verhängten die Beamten Geldstrafen für mehr als 20 Milliarden Rubel (etwa 293 Millionen US-Dollar).

Russland unternimmt derzeit zahlreiche Schritte, um seine Arbeitsindustrie neu zu organisieren. Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew hat kürzlich angeboten, alle Beschäftigungsdaten ab 2020 online zu speichern. Alle notwendigen Daten sollen dann auch mit der PFR geteilt, berichtet Tass.

Weitere Meldungen

Siemens und Standard Chartered setzen Bankgarantien auf die Blockchain

  • Das multinationale Bankhaus Standard Chartered arbeitet mit dem Finanzzweig von Siemens zusammen, um ein Pilotprojekt zu starten, das Bankgarantien für Handelsfinanzierungen auf eine Blockchain setzt.
  • Der Aufwand - dazu gehört auch die Unterstützung durch die Digital-Ledger-Firma TradeIX - zielt darauf ab, den Prozess vom traditionellen papierintensiven Prozess abzuwickeln und die Ausgabe von Bankgarantien durch automatisierte Smart Contracts vollständig zu digitalisieren.
  • Michael Bueker, Chief Financial Officer von Siemens, sagte, dass die Integration der Blockchain Trade Finance-Lösung in den Tagesbetrieb des Unternehmens "unsere Prozesse rationalisieren und unsere Handelsfinanzierungsgeschäfte reibungsloser, schneller und effizienter machen" werde.

Australien schafft nationale Blockchain mit IBM-Technologie

  • Eine australische Bundesbehörde entwickelt eine nationale Blockchain, die es Unternehmen ermöglichen wird, Transaktionen auf Basis von intelligenten Verträgen durchzuführen.
  • Die Technologie soll es Unternehmen ermöglichen, Transaktionen basierend auf vordefinierten gesetzlichen Bestimmungen zu automatisieren, die den australischen Vorschriften entsprechen und in intelligente Verträge auf einem IBM-basierten Blockchain-Netzwerk eingebettet sind.
  • Das Schema wird intelligente Verträge einrichten, die die Möglichkeit haben, externe Datenquellen aufzuzeichnen, wie etwa von Internet of Things (IoT) -Geräten, und die selbst ausgeführt werden können, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Nebula Genomics baut Blockchain-Markt für DNA-Daten

  • Nebula Genomics, ein Blockchain-Startup, das sich auf DNA-Daten konzentriert, sagte am Mittwoch, dass es 4,3 Millionen Dollar von 10 Risikokapitalfirmen aufgebracht hat, um seinen Plan zur Schaffung eines vertrauenswürdigen, sicheren und dezentralisierten Marktplatzes für genomische Daten zu finanzieren.
  • Nebula hat außerdem einen Vertrag mit Veritas Genetics, einer Genomsequenzierungs- und -interpretationsfirma, unterzeichnet, um den Nebula-Marktplatz mit der Open-Source-Softwareplattform Arvados von Veritas zu verbinden, einem System zum Speichern, Teilen und Analysieren genomischer Daten.
  • Die Plattform verfügt derzeit über 20 Petabyte Daten und wird weltweit von Forschern und Pharmaunternehmen genutzt.

Meldungen vom 29.08.

Meldungen vom 28.08.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...