Technologie

Niederlande: Erster Personalausweis mit Blockchain

Lesezeit: 2 min
18.09.2018 23:27
Die Identifizierung von Personen via Blockchain bringt Unternehmen wie Banken und Fluggesellschaften massive Kosteneinsparungen.
Niederlande: Erster Personalausweis mit Blockchain

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Bürger können sich künftig mit Blockchain-App ausweisen

Das niederländische Unternehmen für digitale Sicherheit, Gemalto, gab am Dienstag den Start des Gemalto Trust ID Network bekannt, einer Plattform für den Datenaustausch. Sie verwendet Corda, eine Blockchain-Plattform, die von R3 aus New York entwickelt wurde.

Die neue Plattform ermöglicht es den Nutzern, ihre Identität beim Zugang zu digitalen Dienstleistungen nachzuweisen, darunter Online-Banking, Online-Handel und sogar staatlichen Webseiten.

"Die Kunden zu befähigen, ihre eigene digitale Identität, basierend auf der Blockchain-Technologie, zu verwalten und zu kontrollieren, ist revolutionär", sagte R3-CEO David E. Rutter.

Dank des Gemalto Trust ID Network können Nutzer ihre eigene digitale ID erstellen, mit der sie Identitätsdaten verwalten können, um die Tür zu einer Vielzahl digitaler Dienste zu öffnen, ohne dass wiederholte Verifizierungsprozesse durchlaufen werden müssen.

Das Netzwerk beinhaltet eine ID Wallet in Form einer mobilen Anwendung. Kunden können mit dem Wallet persönliche Daten zu ihrer digitalen ID hinzufügen und bestätigen, ob sie mit den ausgewählten digitalen Dienstanbietern geteilt werden sollen.

Obwohl das Trust ID Network einzelne Benutzer anspricht, sind die Anbieter digitaler Dienste ebenfalls wichtige Nutznießer. Zum Beispiel könnten Banken und Finanzinstitute, die gesetzlich verpflichtet sind, ihre Kunden zu identifizieren, daran interessiert sein, ein digitales ID-System zu fördern.

Außerdem sollten öffentliche Dienste, Fluggesellschaften und Mobilfunkbetreiber an der Entwicklung eines Ökosystems interessiert sein, das die transparente und sichere Verwaltung von ID-Daten fördert.

Weitere Meldungen

Deloitte baut Blockchain-basierten Datenaustausch für Südostasien

  • Die in Singapur ansässige Jupiter Chain hat am Dienstag eine strategische Partnerschaft mit der Dienstleistungsfirma Deloitte angekündigt, um ein Datenaustauschsystem in Südostasien zu entwickeln und zu fördern.
  • Die Plattform wird es den Nutzern ermöglichen, Daten zu monetarisieren, indem sie sich über Blockchain mit Unternehmen verbinden.
  • Im Rahmen der Vereinbarung wird Jupiter Chain seine proprietären Blockchain-Lösungen bereitstellen, während Deloitte mit seinen Risikomanagementlösungen und -technologien beitragen wird.

Accenture und SAP entwickeln Cloud-Lösung Öl und Gas

  • Accenture erweitert seine Zusammenarbeit mit SAP in der Öl- und Gasindustrie durch die gemeinsame Entwicklung einer Cloud-Lösung, mit der Öl- und Gasunternehmen ihre Betriebskosten erheblich senken und neue Einnahmequellen erschließen können.
  • In einem Umfeld volatiler Ölpreise, eines anhaltenden Drucks auf den Ölpreis und veränderter Energieportfolios streben die vorgelagerten Öl- und Gasbetreiber zunehmend nach Innovationen und vereinfachen den Betrieb mit Standardprozessen und Automatisierung.
  • Die neue SAP S / 4HANA Cloud-Lösung für Öl- und Gasunternehmen ist ein Portfolio intelligenter Cloud-Services, die durch modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI), Mobilität und Blockchain neue Industriestandards mit mehr Transparenz in Betrieb und Cashflow setzen.

Pharmakonzern Verseon startet Blockchain-basierte Wertpapierbörse

  • Das US-Pharmaunternehmen Verseon ist die neueste medizinische Organisation, die mit Blockchain-Technologie experimentiert, heißt es in einer Pressemitteilung vom Dienstag, dem 18. September.
  • Die Tochtergesellschaft BlockRules des Unternehmens wird eine Technologie unterstützen, die "den Verkauf, den Start und den Handel von Wertpapieren in einer öffentlichen Blockchain unterstützt".
  • Dies "ermöglicht eine vollständig regulierte, sichere und transparente Unterstützung von Wertpapieren, einschließlich des dezentralen Handels" und wird anderen Pharmaunternehmen dabei helfen, ihre Finanzierungs- und Entwicklungsstrategie zu überarbeiten.

Taiwan setzt auf günstige Krypto- und Blockchain-Regulierung

  • Asiens siebtgrößte Volkswirtschaft Taiwan verfolgt eine freundliche Regulierung für Krypto- und Blockchain-Unternehmen, da die Regierung das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Stärkung des Wirtschaftswachstums des Landes erkannt hat.
  • Hsu, der kryptounterstützende Kongressabgeordnete von Taiwan, hat Gespräche mit den größten Unternehmen im globalen Kryptowährungssektor einschließlich Binance geführt, um sicherzustellen, dass der lokale Kryptowährungssektor mit der Zustimmung und Unterstützung durch die Regierung weiter schnell wachsen kann.
  • Analysten erwarten, dass die Bemühungen Japans, Südkoreas und großer Volkswirtschaften in Asien bei der Vereinheitlichung der Regulierungsrahmen dazu führen werden, dass Taiwan, Indien und andere Länder mit unklarer Kryptowährungspolitik ihre Haltung zu den aufkommenden Technologien festigen.

Meldungen vom 17.09.

Meldungen vom 16.09.

Meldungen vom 15.09.

Meldungen vom 14.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...