Finanzen

Öl-Preise steigen: Händler decken sich mit Termin-Kontrakten ein

Die Aussicht auf weiter steigende Ölpreise hat zu Unruhe im Markt geführt.
21.09.2018 12:52
Lesezeit: 1 min

Die Aussicht auf weiter steigende Preise für Rohöl hat zu Unruhe auf dem Handelsmarkt geführt. Demnach versuchen die Käufer derzeit, möglichst viele Termingeschäfte abzuschließen, um wenigstens die derzeit noch zu zahlenden Preise auch in der nahen Zukunft noch bezahlen zu müssen, da sie mit steigenden Notierungen rechnen, berichtet die Financial Times.

Insbesondere Fluggesellschaften versuchen der FT zufolge derzeit, die Preise für die Lieferungen in ein bis zwei Jahren schon heute festzulegen, um mehr Planungssicherheit zu haben. Dies hat dazu geführt, dass die Terminpreise für Brent-Rohöl zur Lieferung im Dezember 2019 die Marke von 75 Dollar pro Barrel (159 Liter) überschritten und nun den höchsten Stand in mehr als 3 Jahren eingenommen haben.

Seit Jahresbeginn sind die Terminpreise für die Sorte Brent um etwa 30 Prozent gestiegen – verglichen mit einem Preisanstieg rund 20 Prozent am Spotmarkt. Die Preise dort steuern derzeit auf die Marke von 80 Dollar pro Barrel zu.

Die Produzenten hingegen versuchen, ihre Termingeschäfte zurückgefahren, weil sie von den möglicherweise höheren Preisen in der Zukunft profitieren möchten.

„Die Termingeschäfte von Ölproduzenten bei Brent-Verträgen gehen angesichts der Erwartung weiter steigender Preise deutlich zurück, während Großkunden wie Fluggesellschaften sich beeilen, um jetzt noch schnell eben solche Geschäfte abzuschließen. Man muss bis zum Jahr 2007 zurückgehen um diesen Grad an Hedging vonseiten der Konsumenten zu sehen“, wird ein Analyst und Unternehmensberater aus dem Ölgeschäft von der FT zitiert.

Beobachtern zufolge befürchten viele Händler, dass durch die Sanktionen der US-Regierung gegen den Iran – welche ab Anfang November in Kraft treten – der Umfang des weltweiten Rohölangebots um bis zu einer Million Barrel täglich sinken werde und weiteren Preisauftrieb erzeugen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...