Technologie

Schweiz erleichtert Konto-Eröffnung für Krypto-Firmen

22.09.2018 22:59
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweiz ändert Bankregeln, um Abgang von Krypto-Firmen zu stoppen

Um ihren Status als Kryptowährungszentrum zu erhalten, hat die Schweiz Schritte unternommen, um Blockchain-Unternehmen beim Zugriff auf das traditionelle Finanzsystem zu helfen, indem es ihnen die Eröffnung von Bankkonten erleichtert.

Angesichts eines Exodus von Kryptowährungsprojekten aus dem Land aufgrund des schwierigen Zugangs zum Bankensektor veröffentlichte die Schweizerische Bankiervereinigung (SBA) am Freitag Richtlinien für Banken, die möglicherweise mit den Start-ups Geschäfte machen wollen.

Rund 530 Blockchain-Startups haben sich im Crypto Valley-Drehkreuz Zürich und Zug niedergelassen, zitiert die New York Times den Leiter der Crypto Valley Association, Oliver Bussmann.

Die Unternehmen benötigen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen, um Gelder einzuzahlen, Gehälter auszuzahlen und andere alltägliche Finanzierungsaktivitäten durchzuführen. Doch die Schweizer Banken fürchten, gegen die Regeln zur Geldwäschebekämpfung (AML) und andere Vorschriften zu verstoßen.

"Wir glauben, dass wir mit diesen Richtlinien eine Basis für die Diskussion zwischen Banken und innovativen Start-ups schaffen, den Dialog vereinfachen und die Kontoeröffnung erleichtern können", sagte SBA-Strategieberater Adrian Schatzmann auf einer Pressekonferenz.

Nur eine Handvoll der 250 Banken in der Schweiz hat es jemals Unternehmen erlaubt, den Fiat-Gegenwert von Kryptowährungen zu hinterlegen, die im Rahmen von Initial Coin Offerings (ICOs) eingenommen wurden.

Zwei der Banken zogen ihre Dienstleistungen im letzten Jahr zurück, wobei die Zürcher Kantonalbank (ZKB), die viertgrößte Schweizer Bank, zudem die Konten von mehr als 20 Unternehmen schloss.

Die Banken sind besorgt, weil einige der Unternehmen, die ICOs durchgeführt haben, keine AML-Prüfungen ihrer Investoren durchgeführt haben, was bedeutet, dass die Banken möglicherweise selbst gegen die AML-Regeln verstoßen.

Die neuen Richtlinien enthalten bei Kontoeröffnungen nun separate Prüfungen, die der Verband empfiehlt, für Blockchain-Firmen, die ICOs ausführen, und solche Firmen, die dies nicht tun. Sie skizzieren empfohlene KYC- und AML-Prüfungen für ICOs, die Gelder in Fiat-Währungen sammeln, und solche, die Mittel durch andere Kryptowährungen beschaffen.

Die Regeln sollten Banken dabei helfen zu verstehen, welche Bewertungen sie durchführen sollten, aber sie werden Blockchain- und Krypto-Firmen auch dabei helfen zu wissen, welche Informationen sie bereitstellen müssen und welche Maßnahmen sie ergreifen müssen, um sich für ein Konto zu qualifizieren.

"Dies schafft mehr Klarheit nicht nur für Banken, sondern auch für Start-ups", sagte Bussmann. Erste Gespräche mit den Banken seien positiv verlaufen, so SBB-Vizechef August Benz, aber es bleibt abzuwarten, wie sie auf die neuen Richtlinien reagieren werden.

Weitere Meldungen

Internet-Browser Brave verwendet Blockchain-Plattform von Civic

  • Der Datenschutz-fokussierte Internet-Browser Brave beginnt mit der Verwendung von blockchain identity, um die Verifikationsdienste von Civic zu aktivieren, um sicherzustellen, dass Publisher für ihre Inhalte mit Braves Basic Attention Token (BAT) bezahlt werden.
  • Die Unternehmen gaben am Freitag bekannt, dass Content-Produzenten, die an dem "Verified Publishers"-Programm von Brave teilnehmen möchten, Civics Identitätsüberprüfung und Know-Your-Customer-Dienste (KYC) nutzen können, um ihre Identität zu bestätigen und BAT-Token zu verdienen.
  • Die Plattform von Brave funktioniert, indem sie es ihren Nutzern ermöglicht, Inhalte zu bezahlen, indem sie BAT-Tokens über den Browser von Brave anonym spenden.

Meldungen vom 21.09.

Meldungen vom 20.09.

Meldungen vom 19.09.

Meldungen vom 18.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...