Technologie

Erste Elektro-Autos für das Bitcoin-Mining entwickelt

Elektrofahrzeuge führender Herstellern sollen mit einem zusätzlichen Chip aufgerüstet werden, um die Fahrer mit Kryptowährung zu belohnen.
23.09.2018 23:46
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-betriebene Elektrofahrzeuge sollen Kryptowährungen abbauen

Das Blockchain-Startup CyClean aus Singapur startet eine Flotte von Blockchain-fähigen Elektrofahrzeugen, die während des Fahrens Krypto abbauen, berichtet Cointelegraph. Ziel ist es, das CO2-Problem zu bekämpfen, indem Software für Blockchain und Kryptowährungen mit Elektrofahrzeugen und anderen Produkten wie Solarzellen und Fahrrädern kombiniert wird.

Nutzer, die diese energieeffizienten Produkte mieten, sollen im Gegenzug mit Kryptowährung belohnt werden. Dafür werden Elektrofahrzeuge führender Herstellern von CyClean mit einem Chip aufgerüstet, der an den CyClean-Server angeschlossen wird. Anschließend werden die zurückgelegten Meter oder Watt des Benutzers verfolgt und entsprechend belohnt.

Laut dem CyClean-Whitepaper umfasst das Geschäftsmodell Elektrofahrräder und -motorräder und wird in naher Zukunft auf Elektroautos ausgeweitet. Das Unternehmen hat auch die Absicht, ihre Motorradverkäufe nach Südostasien auszudehnen, wo die Nutzung dieser Fahrzeuge sehr hoch ist.

CyClean sagt, dass es kürzlich ein erfolgreiches Initial Coin Offering (ICO) abgeschlossen hat und sich nun darauf vorbereitet, einheimische Solarmodule und ein E-Bike zu lancieren und damit die eigene Kryptowährung, den CyClean Coin ( CCL). Ein CCL / USDT-Handelspaar ist auf der Kryptobörse HitBTC gelistet.

Weitere Meldungen

Island wechselt vom Bitcoin-Mining zum "reinen Blockchain-Geschäft"

  • Halldór Jörgensson, Vorsitzender des Rezeptionszentrums von Borealis in Reykjavik, sagte gegenüber Red Herring, dass die Nachfrage von lokalen Krypto und Blockchain-Einrichtungen sich eher auf das reine Blockchain-Geschäft verlagerte weg vom Bitcoin-Mining.
  • Laut Jörgensson ist der Wahnsinn um das Bitcoin-Mining auf ein Niveau gefallen, das "nicht so verrückt ist wie vor einem Jahr", als die Kryptowährung ihr Allzeit-Preishoch erreicht hat.
  • Trotzdem hat der Vorsitzende vorgeschlagen, dass die "Welle" des Bitcoin-Minings zum schnelleren Wachstum der lokalen Energie- und Datenindustrie beigetragen hat, deren gut entwickelte Infrastrukturen nun Blockchain-Unternehmen einen Schub geben sollen.

Meldungen vom 22.09.

Meldungen vom 21.09.

Meldungen vom 20.09.

Meldungen vom 19.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...