Technologie

Halbleiter-Industrie ist Vorreiter bei Blockchain

Lesezeit: 2 min
02.10.2018 23:41
Der Halbleitersektor setzt derzeit die höchsten Erwartungen in die Einführung der Blockchain-Technologie.
Halbleiter-Industrie ist Vorreiter bei Blockchain

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Blockchain-Adoption ist am höchsten in der Halbleiterindustrie: Accenture

Eine Studie des weltweit tätigen Beratungsunternehmens Accenture zeigt, dass der Halbleitersektor im Hinblick auf die Einführung der Blockchain-Technologie derzeit die einsatzfreudigste Stimmung im Vergleich zu anderen befragten Sektoren aufweist.

Die Studie, die hauptsächlich Führungskräfte von Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mindestens 0,5 Milliarden US-Dollar befragte, zeigte, dass 88 Prozent der Führungskräfte in der Halbleiterindustrie erwarten, dass die Blockchain-Technologie in den nächsten 36 Monaten in ihre Systeme integriert wird.

Die Merkmale der Blockchain-Technologie, die den Halbleitersektor für sich interessant machen, sind seine Unveränderbarkeit, Sicherheit und seine dezentralisierte Natur. Dies kann laut der Studie dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen zu verbessern und die Lieferketten-Effizienz zu verbessern.

Darüber hinaus könnte Blockchain die Zeit verkürzen, die für die Einführung neuer Produkte benötigt wird, sagt der Leiter der Halbleiterabteilung bei Accenture, Syed Alam.

Zu den untersuchten Branchen gehören neben der Halbleiterbranche auch Luft- und Raumfahrt, Industrieausrüstung, Life Sciences, Versicherungen, Software und Plattformen, Automotive, Chemie und Kommunikation.

Weitere Meldungen

Südkoreas größtes Venture-Unternehmen unterstützt erstes Blockchain-Startup

  • Korea Investment Partners (KIP), das größte Venture Capital-Unternehmen in Südkorea, investiert in sein erstes Blockchain-Startup.
  • KIP ist allgemein bekannt für Investitionen in koreanische Großunternehmen mit einem Volumen von mehreren Milliarden Dollar, wie die landesweit größte Suchmaschine, Naver, und Kakao, den Betreiber der landesweit führenden mobilen Messaging-App Kakao Talk.
  • Die News signalisieren ein Auftauen einiger Widerstände gegen die noch junge Blockchain-Industrie, nachdem die heimischen Finanzaufsichtsbehörden in Südkorea vor etwa einem Jahr strenge Beschränkungen für den Verkauf und andere Operationen mit Kryptowährung festgelegt hatten.

Die zwei größten Blockchain-Konsortien schließen sich zusammen

  • In einem wichtigen Schritt, um die Einführung der Blockchain-Technologie im Unternehmenssektor voranzutreiben, haben zwei der größten Blockchain-Konsortien der Branche ihre formelle Zusammenarbeit bekannt gegeben.
  • Die Enterprise Ethereum Alliance (EEA), ein Konsortium mit mehr als 300 Mitgliedern, die Open-Source-Ethereum-Technologie für Blockchain-Lösungen in Unternehmen nutzen, und Hyperledger, eine branchenübergreifende Arbeitsgruppe unter der Open-Source-Linux-Foundation, sind jeweils formal assoziierte Mitglieder voneinander, sagten die beiden in einer Pressemitteilung.
  • Als Mitglieder der jeweils anderen Gemeinschaften haben die Vorstände von EEA und Hyperledger die Möglichkeit, über Special Interest Groups und Working Groups sowie "Hunderttausende von Entwicklern in beiden Communities" zusammenzuarbeiten, sagte Hyperledger in seiner eigenen Ankündigung.

Meldungen vom 01.10.

Meldungen vom 30.09.

Meldungen vom 29.09.

Meldungen vom 28.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...