Technologie

Italien: Banken testen Interbanken-Transfers mit Blockchain

05.10.2018 23:47
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Italienische Banken testen Blockchain-basierte Interbanken-Transfers

Die zweitgrößte Bank in Italien, Intesa Sanpaolo, und 13 weitere Banken haben die erste Phase eines Blockchain-Prozesses für Interbankenabstimmungen erfolgreich abgeschlossen.

Laut der Webseite von ABI nahmen folgende Banken teil: Banca Mediolanum, Banca Monte dei Paschi di Siena, Banca Sella, BNL – Gruppo BNP Paribas, Banca Popolare di Sondrio, Banco BPM, CheBanca! – Gruppo Mediobanca, Credito Emiliano, Crédit Agricole, Credito Valtellinese, Iccrea Banca, Intesa Sanpaolo, Nexi Banca, Ubi.

Die Tests, die am 4. Juni begannen, wurden in Zusammenarbeit mit ABI Lab - einem von der italienischen Bankenvereinigung (ABI) unterstützten Forschungslabor - durchgeführt und letzte Woche abgeschlossen.

Das Projekt zielt darauf ab, bestimmte Aspekte der Interbankentransaktionen zu verbessern, wie zum Beispiel die Zeit, die benötigt wird, um nicht übereinstimmende Transaktionen zwischen zwei Banken zu identifizieren, und das Fehlen eines standardisierten Prozesses und eines einzigen Kommunikationsprotokolls.

In der 10-monatigen Proof-of-Concept- und Testphase wurde jeder Bank ein Knoten zugewiesen. Die Banken luden aktuelle Datenbankdaten hoch und verarbeiteten im Verlauf des Prozesses 1.200.000 Transaktionen.

Das Interbankensystem basiert auf Corda Enterprise, der vom Blockchain-Konsortium R3 entwickelten Plattform, die eine so genannte Blockchain-Anwendungs-Firewall bietet. Dadurch kann die Plattform innerhalb von Unternehmensrechenzentren eingesetzt werden, während die sichere Kommunikation mit anderen Knoten an jedem anderen Ort der Welt gewährleistet bleibt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Katerina Koutoulaki, Associate Director bei R3, sagte CoinDesk: "Momentan sind zwei an dem Projekt beteiligte Banken Mitglieder von R3. Sie teilen unser Ziel, Blockchain-Anwendungen in kommerziellen Einsatz zu bringen und das Geschäft von innen zu verändern mit ihnen zu diesem Projekt."

Das Projekt nutzt auch die Blockchain-Knoten-Infrastruktur von Sia. Die Hoffnung besteht darin, "bilaterale Kanäle zu schaffen, über die jede Gegenpartei Informationen austauschen kann, während sie Vertraulichkeit und Privatsphäre bewahrt, so dass nur diejenigen, die die Daten sehen müssen, darauf zugreifen können", heißt es in der Pressemitteilung.

ABI Lab wurde gegründet, um zu untersuchen, ob Blockchain Datentransparenz und schnellere Transaktionen bietet sowie die "Möglichkeit, Prüfungen und Austausche direkt in der Anwendung durchzuführen".

Die Gruppe bereitet sich nun auf die nächste Projektphase vor, in der die Banken die Blockchain-Anwendung für alltägliche Transaktionen nutzen werden.

Weitere Meldungen

Russlands Sberbank berät Energie-Riesen Rosseti bei Blockchain

  • Russlands größte staatseigene Bank Sberbank hat ein Partnerschaftsabkommen mit dem staatlichen Energieriesen Rosseti unterzeichnet, um neue Technologien zu propagieren.
  • Sberbanks und Rosseti werden bei einer Reihe von Projekten zusammenarbeiten, einschließlich Förderungen, Bildung, Forschungsversuche und Austausch von Fachwissen.
  • Das Energieunternehmen erhält außerdem Zugang zu einer Bank von "innovativen Laborentwicklungen" und Produkten aus dem Sberbank-Ökosystem.

Valencia erstellt "Smart Port" mit Blockchain, Big Data

  • Einer der am stärksten frequentierten Häfen Spaniens in der Stadt Valencia hat die Schaffung eines "Smart Port" angekündigt, der Blockchain- und Big Data-Technologien nutzen wird.
  • Jose Garcia De La Guia, verantwortlich für die Implementierung neuer Technologien in der Hafenbehörde von Valencia, sagt, man betrachte Blockchain als eine gute Option zur Verbesserung der Logistik nicht nur in Valencia, sondern in vielen internationalen Häfen.
  • De La Guia sagt auch, Blockchain würde dazu beitragen, "Häfen ohne Papiere" zu schaffen, die Ressourcen weltweit zu optimieren, den Wartungsaufwand zu reduzieren und die Kosten zu senken.

Alibaba beantragt Patent für Blockchain-System mit "administrativer Intervention"

  • Der chinesische E-Commerce-Konglomerat Alibaba hat beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) eine Patentanmeldung für ein Blockchain-basiertes System eingereicht, das es einem Drittanbieter-Administrator ermöglicht, bei illegalen Aktivitäten in einen Smart-Vertrag einzugreifen.
  • Das Patent zielt darauf ab, ein System für eine effektive administrative Überwachung aller Konten in einem Blockchain-Netzwerk zu entwickeln, obwohl der Umfang der Überwachung begrenzt sein wird, was bedeutet, dass normale Transaktionen im Blockchain-Netzwerk nicht eingeschränkt werden.
  • "Das Ausgabekonto, das in den verschiedenen Ausführungsformen aufgezeichnet ist, kann ein Konto sein, das einer Regierungsbehörde oder einer vertrauenswürdigen Institution gehört", heißt es in dem Patent.

Britisches Grundbuchamt startet neue Phase von Blockchain-Forschungsprojekt

  • Das britische Grundbuchamt des Vereinigten Königreichs geht zur zweiten Phase seiner laufenden Blockchain-Forschungsanstrengungen über.
  • Das HM Land Registry gab am Dienstag bekannt, dass es eine Partnerschaft mit der Blockchain-Firma Methods eingegangen ist.
  • In einem Statement sagte HM Graham Farrant, Chief Executive Officer von HM Land Registry, dass die Agentur "das weltweit führende Grundbuchamt" werden will, wobei "Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und ein offener Zugang zu Daten" als Bereiche genannt werden, in denen er sich auszeichnen will.

BlackBerry stellt Blockchain-Partnerschaft zur medizinischen Forschung vor

  • BlackBerry, das Software-Unternehmen und früherer Hersteller einer gleichnamigen Linie von Mobiltelefonen, gab am Donnerstag seine Pläne für eine neue Blockchain-Plattform bekannt, die darauf abzielt, medizinische Daten zu speichern und weiterzugeben.
  • Das Unternehmen sagte in einer Pressemitteilung, dass es sein "Carrier-Grade Network Operation Center" (NOC) verwenden wird, um die Blockchain zu unterstützen, die vom Biotech-Inkubator ONEBIO entwickelt wird.
  • Es wird speziell zur sicheren Speicherung der Daten von Patienten, Labors und Monitoren verwendet.

Air France-KLM untersucht Blockchain, um Kosten zu senken

  • Die europäische Airline-Holding Air France-KLM ist Partner von Blockchain Travel Ecosystem Winding Tree.
  • Air France-KLM, das fünftgrößte Luftfrachtunternehmen der Welt nach Umsatz im Jahr 2018, hofft, dass Blockchain "ein vorteilhafteres Reiseangebot für die Kunden bietet, das für die Anbieter profitabler ist, insbesondere durch die Verringerung der Zahl der Vermittler".
  • Sonia Barriere, Executive Vice President für Strategie und Innovation bei Air France-KLM, ist der Ansicht, dass Blockchain den Austausch in der Reisebranche sowohl für Kunden als auch für Unternehmen revolutionieren wird.

Meldungen vom 04.10.

Meldungen vom 03.10.

Meldungen vom 02.10.

Meldungen vom 01.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...