Politik

Wut in Zypern: Unbekannte verbrennen deutsche Flagge vom Bundeswehr-Camp

Am Freitag haben Unbekannte im zypriotischen Limassol zwei deutsche Flaggen in einem Bundeswehr-Camp heruntergerissen. Eine der Flaggen wurde teilweise verbrannt. Auch eine UNO-Fahne wurde in Mitleidenschaft gezogen. Vor dem Parlament wurde zudem eine EU-Flagge angezündet.
22.03.2013 19:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Ex-Zentralbankchef Zyperns attackiert Deutschland

Erneut ist es in Zypern zu einem Zwischenfall mit deutschen Flaggen gekommen. Nachdem am Montag in Nikosia eine Flagge von der deutschen Botschaft heruntergreissen wurde (hier), machten sich diesmal Unbekannte in einem Bundeswehr-Camp in Limassol an deutschen Fahnen zu schaffen. Eine Flagge der UNO traf es ebenfalls.

Die Bundeswehr veröffentlichte folgende Mitteilung:

Am 22. März haben Unbekannte im Zeitraum zwischen 6 und 8 Uhr mitteleuropäische Zeit (MEZ) im Bereich der Unterbringung deutscher Kräfte in einer zyprischen militärischen Liegenschaft bei Limassol zwei deutsche Flaggen und eine VN-Flagge vom Flaggenmast entfernt.

Dabei wurde eine deutsche Flagge zerrissen und teilweise verbrannt sowie eine weitere abgerissen. Auf der VN-Flagge wurde herumgetrampelt.

Der zuständige zyprische Brigadekommandeur hat beim Kommandeur des deutschen Einsatzkontingentes sein Bedauern und die Betroffenheit über diesen Vorfall ausgedrückt und Aufklärung zugesagt. 

Darüber hinaus haben Demonstranten vor dem zypriotischen Parlament am Abend auf eine Flagge der EU "No" geschrieben und diese im Anschlass angezündet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: FDP und BSW laut Hochrechnung im Bundestag - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...